Ihr seid über 30 Jahre alt und möchtet an nordischen oder alpinen Skiwettkämpfen teilnehmen? Dann seid ihr hier genau richtig.
Die JO-Zeiten sind schon längst vorbei, doch das Feuer für den Skirennsport brennt noch – die Masters-Athlet:innen trainieren intensiv und nehmen regelmässig an nationalen und internationalen Wettkämpfen teil. Informiert euch hier oder in einem Club in Ihrer Umgebung. Viele Regionen bieten spannende Trainingsangebote für Masters- und Regionalrennsportler:innen an.
Der Swiss Masters Cup ist eine nationale, alpine Rennserie unter dem Patronat von Swiss-Ski. Jede und jeder, der das 30. Lebensjahr überschritten hat, kann sich für Masters-Rennen, die in der ganzen Schweiz stattfinden, anmelden.
Kalender Swiss Masters Cup (folgt)
Wer mindestens sechs Rennen bestritten hat, wird (mit maximal zwölf Resultaten) in die Cupwertung aufgenommen; die Kategorien sind in je fünf Jahrgänge eingeteilt.
Achtung: Für die Masters-Serie besteht eine Lizenzpflicht. Die Lizenzen können via Skiclub bei Swiss-Ski beantragt werden.
Schlussrangliste Swiss Masters Cup 2023
Schlussrangliste Swiss Masters Cup 2022
Schlussrangliste Swiss Masters Cup 2020
Schlussrangliste Swiss Masters Cup 2019
Schlussrangliste Swiss Masters Cup 2018
Schlussrangliste Swiss Masters Cup 2017
Die Schweizer Masters-Meisterschaften 2023 haben im Rahmen des Swiss Masters Cup am 26. Februar 2023 in den Disziplinen Riesenslalom und Slalom in Saanen/Hublen stattgefunden.
Die aktuelle Version des Kalenders des FIS Masters Cup ist nachfolgend zu finden:
Kalender FIS Masters Cup 2022/23
Das Masters World Criterium hat vom 20. bis 25. März 2023 in Göstling-Hochkar (AUT) stattgefunden.
Dieses Jahr findet das Masters Trainings-Camp in Zermatt unter der sportlichen Leitung von Marcel Sulliger von 26. bis 30. November 2023 statt. Die Details der Ausschreibung finden sich nachfolgend:
Wichtiger Hinweis: Nach Ablauf der Promotionsfrist für die bisherigen Teilnehmer:innen sind noch einige Plätze verfügbar. Die Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt.
Alle Informationen zu den Rennen und zur Anmeldung sind auf der KWO-Seite zu finden.
Zögert nicht; die Arbeitsgruppe Masters Alpin gibt gerne Auskunft und weitere Informationen.
Masters-Wettkämpfer:innen müssen vor dem 31. Dezember des letzten Jahres 30 Jahre alt geworden sein. Die Masters-Wettkämpfe sind in die Swiss Loppet Veranstaltungen, die zehntgrössten Langlauf-Volksrennen, integriert.
Teilnehmer:innen müssen für die Nation starten, in der sie entweder ihren Wohnsitz haben oder wo ihr Pass ausgestellt wurde. Am Masters World Cup nicht startberechtigt sind jene Wettkämpfer:innen, die einer Ski-Nationalmannschaft oder einem Nationalen Skikader angehören.
Masters World Cup Vuokatti (FIN) 2024
Der Masters World Cup kehrt 2024 zum zweiten Mal nach2016 nach Vuokatti, Finnland, zurück. Die Veranstaltung findet vom 8. bis 17. Februar 2024 statt.
Weitere Infos zum Masters World Cup Vuokatti
Hier geht's zum Reiseangebot von Sandoz Travel
Zur Website der World Masters Cross-Country Ski Association
Masters World Cup Seefeld (AUT) 2023
Der Masters World Cup 2023 hat vom 17.-25. März in Seefeld, Österreich, stattgefunden (zur News).
Masters World Cup Canmore (CAN) 2022
Der auf 2021 geplante Masters World Cup in Canmore wurde vom 3. bis 11. März 2022 durchgeführt.
Masters World Cup Cogne (ITA) 2020
Der Masters World Cup 2020 vom 5. bis 14. März 2020 in Cogne wurde abgesagt.
Masters World Cup Beitostolen (NOR) 2019
Der Masters World Cup 2019 fand vom 6. bis 15. März 2019 in Beitostolen statt (zur News).
Masters World Cup Minneapolis (USA) 2018
Der Masters World Cup 2018 fand vom 19. bis 26. Januar 2018 in Minneapolis statt (zur News).
2023
Nach zwei Jahren Unterbruch konnten am 5. Februar 2023 endlich wieder die Schweizer Masters-Meisterschaften durchgeführt werden. Im Rahmen des 51. Kandersteger Volkslaufs fuhren die Masters-Wettkämpferinnen und -Wettkämpfer im Berner Oberland um die Schweizer Meister-Titel.
2022
2022 konnten keine Schweizer Masters-Meisterschaften durchgeführt werden.
2021
2021 konnten keine Schweizer Masters-Meisterschaften durchgeführt werden.
2020
Am Samstag, 25. Januar 2020, fanden in Realp die Masters Schweizer Meisterschaften zusammen mit den ZSSV Langlauf-Meisterschaften statt (aufgrund Schneemangels von Engelberg nach Realp verlegt).
Die Schweizer Meisterinnen und Schweizer Meister wurden in einem Rennen mit Massenstart in der llassischen Technik erkoren.