News

Alle
News
Social Media
Meistgelesene News
Strukturanpassungen in der operativen Führung von Swiss-Ski
Die operative Führung von Swiss-Ski wird neu in die Bereiche Sport und Commercial unterteilt. Künftig wird der Verband von Walter Reusser (CEO Sport) und Diego Züger (CEO Commercial) geführt.
Die Rivella Mountain Challenge in Nendaz verspricht Unterhaltung für alle
Nachdem das Schnee-Erlebniss mit Openair-Charakter am vergangenen Samstag in Adelboden die erste Austragung des Jahres feierte, steht der zweite Event in Nendaz kurz bevor. Auch im Kanton Wallis wartet neben dem spektakulären Etappen-Rennen ein fantastisches Rahmenprogramm auf die Teilnehmenden und alle interessierten Zuschauerinnen und Zuschauer.
Die Rivella Mountain Challenge sorgte in Adelboden erneut für Spektakel
Am vergangenen Samstag wurde anlässlich der Rivella Mountain Challenge in Adelboden sowohl auf der Piste um die Podestplätze gekämpft als auch auf dem Dorfplatz die Festival-Saison eröffnet. Den schwierigen Wetter-Bedingungen trotzte insgesamt eine beachtliche Anzahl von 32 Teams, welche jeweils im Direktduell gegeneinander antraten. Die Konzerte von Dabu Fantastic und The Wise Fools stellten den krönenden Abschluss eines mehr als gelungen Events im Berner Oberland dar.
Pat Burgener
Pat Burgener
via Facebook

Check out the SRF 3 Livesession of Rolling Backwards! Thanks for the invite! Love this acoustic version of the song!

Swiss Olympic Team
Swiss Olympic Team
via Facebook

Die Kehrseite der Medaille

Während seiner Karriere als Curler hat Peter de Cruz einen der grössten Erfolge erzielt, die ein Spitzensportler erleben kann: eine olympische Medaille. Doch zwischen Sieg und Niederlage liegen manchmal nur wenige Zentimeter. Eine Geschichte über Glück, Traurigkeit und eine neue Identität. Jetzt in unserem Blog «Ungefiltert» nachlesen.

bit.ly/Blog-Peter-De-Cruz-DE

***

Le revers de la médaille

Durant sa carrière de curleur, Peter de Cruz aura vécu l’une des plus grandes joies que peut vivre un athlète d’élite: une médaille olympique. Mais entre victoire et défaite, ce sont parfois quelques centimètres qui font la différence. Une histoire de bonheur, de tristesse et de nouvelle identité. À lire maintenant sur notre blog "sans filtre".

bit.ly/Blog-Peter-De-Cruz-FR

#SwissTeam SWISSCURLING Association

Pat Burgener
Pat Burgener
via Facebook
Zweimal Top 8 beim Weltcup-Finale im Snowboardcross
Beim Weltcup-Finale im Snowboardcross resultierte für das Schweizer Team zweimal eine Top-8-Klassierung.
Swiss Olympic Team
Swiss Olympic Team
via Facebook

WORLD CHAMPIONS! Das Team von Silvia Tirinzoni feiert den 4. WM-Titel in Serie. Wir sind stolz und gratulieren zu dieser Glanzleistung.

WORLD CHAMPIONS ! L'équipe de Silvia Tirinzoni célèbre son 4e titre mondial consécutif. Félicitons pour cette performance brillante. Tout simplement grandiose !

Xenia von Siebenthal ist Junioren-Weltmeisterin
Gold und Silber für die Schweiz an den Junioren-Weltmeisterschaften im bulgarischen Bansko: Im Parallel-Slalom der Frauen sicherte sich Alpin-Snowboarderin Xenia von Siebenthal den Titel, tags darauf resultierte für Nicola Meisser und Flurina Bätschi im Mixed-Event Rang 2.
Moritz Boll in Silvaplana als Neunter bester Schweizer
Die Schweizer Snowboarder der Disziplin Slopestyle konnten am Sonntag beim Weltcupfinale in Silvaplana keine Akzente setzen.
Patrizia Kummer
Patrizia Kummer
via Facebook
Andrina Salis Sechste im zweiten Weltcup-Einsatz
Die 17-jährige Andrina Salis schaffte es am Saisonfinale der Snowboarderinnen in Silvaplana in ihrem zweiten Weltcup-Einsatz bereits in die Top 6.
Pat Burgener
Pat Burgener
via Facebook

MY DEBUT ALBUM

Auf dem Corvatsch steigt das letzte Saison-Highlight auf heimischem Boden
Zum dritten Mal treffen sich die Snowboarder:innen und Freeskier:innen zum grossen Weltcup-Finale auf dem Corvatsch. Im Engadin werden im Slopestyle nicht nur die letzten Siege der Saison vergeben, sondern auch die Kristallkugeln übergeben.
Eine Woche voller Freestyle-Spektakel in Laax ist Geschichte
Vom 13. bis 19. März 2023 gastierten die Audi Snowboard Series und die Swiss Freeski Tour anlässlich des Slopestyle- und Halfpipe-Europacups und der Halfpipe Swiss Champs in Laax. Auf dem Crap Sogn Gion sorgten Snowboarder:innen und Freeskier:innen bei prächtiger Stimmung für einen Overload an Action und Style. Mit ihren Schweizer Meistertiteln in der Halfpipe sorgten sowohl die Snowboard-Cracks Soha Janett und Gian Andrin Biele als auch die Freeski-Spezialisten Nour El Khazen und Robin Briguet für das letzte Highlight der aktuellen Halfpipe-Saison.
Raiffeisen und Swiss-Ski verlängern ihre Sponsoring-Partnerschaft vorzeitig
Raiffeisen Schweiz und Swiss-Ski verlängern ihre Sponsoring-Partnerschaft vorzeitig bis Ende der Saison 2029/30. Das umfassende Engagement von Raiffeisen für den Schneesport kommt neben dem Spitzensport auch lokalen und regionalen Nachwuchsstrukturen und dem Breitensport zugute.
Nicolas Huber
Nicolas Huber
via Facebook

"As you know, madness is like gravity: All it takes is a little push." — The Dark Knight

Julie Zogg sichert sich in Berchtesgaden den Gesamtweltcup-Sieg
Die Snowboarderin Julie Zogg sicherte sich in Berchtesgaden die grosse Kristallkugel, obwohl sie im Parallelslalom, also in jener Disziplin, in der sie im Februar WM-Gold geholt hatte, im Viertelfinal an der wieder genesenen Ester Ledecka scheiterte.
Swiss Olympic Team
Swiss Olympic Team
via Facebook

Die Zeit individuell einteilen und vom Austausch mit anderen Vorstandsmitgliedern profitieren – das schätzt Rahel Spörri, Co-Präsidentin vom BC Burgdorf-Jegenstorf am Lehrgang «Club Management».

Willst du dich ebenfalls vom Lehrgang überzeugen? Melde dich an unter bit.ly/clubmanagement

***

La gestion autonome de son temps et les échanges fructueux avec d’autres membres de comité directeur. Voilà ce qu’a particulièrement apprécié Rahel Spörri, coprésidente du BC Burgdorf-Jegenstorf, dans la formation «Club Management».

Pour te faire ta propre idée sur cette formation, inscris-toi sur bit.ly/clubmanagement

Swiss Olympic Team
Swiss Olympic Team
via Facebook

In 500 Tagen ist es so weit: Die Olympischen Spiele in Paris werden eröffnet.

Swiss Olympic Team
Swiss Olympic Team
via Facebook

«Schule bewegt» meets «cool and clean»

Das neue «Schule bewegt»-Special mit «cool and clean» basiert auf den Lebenskompetenzen des Präventionsprogramms «cool and clean». Dank der breiten Auswahl an Aufgaben, welche einzeln oder im Team absolviert werden, stehen spannende, bewegte Pausen an.

Zu allen Aufgaben des neuen Specials: www.schulebewegt.ch

***
Au carrefour de «L’école bouge» et de «cool and clean»

La nouvelle série spéciale «L’école bouge» est réalisée en collaboration avec «cool and clean» et se base donc sur les compétences psychosociales du programme de prévention. Le vaste choix d’exercices, à réaliser individuellement ou en équipe, promet des pauses actives passionnantes.

Vers les exercices de la nouvelle série spéciale: www.ecolebouge.ch

***
«Scuola in movimento» incontra «cool and clean»

Il nuovo speciale di «Scuola in movimento» con «cool and clean» si basa sulle competenze di vita del programma di prevenzione «cool and clean». Grazie a un'ampia scelta di esercizi, da svolgere individualmente o in gruppo, le pause di movimento saranno più appassionanti che mai.

Agli esercizi del nuovo speciale: www.schulebewegt.ch/it

Auf dem Corvatsch steigt das letzte Saison-Highlight auf heimischem Boden
Zum dritten Mal treffen sich die Snowboarder:innen und Freeskier:innen zum grossen Weltcup-Finale auf dem Corvatsch. Im Engadin werden im Slopestyle nicht nur die letzten Siege der Saison vergeben, sondern auch die Kristallkugeln übergeben.
Snowboard Slopestyle-Europacup live im Swiss-Ski Streaming Center mitverfolgen
Im Rahmen der Swiss Freeski Tour und der Audi Snowboard Series finden in der kommenden Woche zwei Slopestyle- und zwei Halfpipe-Europacups in Laax statt. Gefragt sind sowohl die Freeskierinnen und Freeskier als auch die Snowboarderinnen und Snowboarder. Die finalen Entscheidungen können live im Swiss-Ski Streaming Center verfolgt werden.
Junioren-WM Snowboard Alpin – Aufgebot
Vom 24. bis 26. März finden im bulgarischen Bansko die Junioren-Weltmeisterschaften im Snowboard Alpin statt. Swiss-Snowboard hat dafür je drei Athletinnen und drei Athleten selektioniert.
Xenia von Siebenthal ist Junioren-Weltmeisterin
Gold und Silber für die Schweiz an den Junioren-Weltmeisterschaften im bulgarischen Bansko: Im Parallel-Slalom der Frauen sicherte sich Alpin-Snowboarderin Xenia von Siebenthal den Titel, tags darauf resultierte für Nicola Meisser und Flurina Bätschi im Mixed-Event Rang 2.
Julie Zogg sichert sich in Berchtesgaden den Gesamtweltcup-Sieg
Die Snowboarderin Julie Zogg sicherte sich in Berchtesgaden die grosse Kristallkugel, obwohl sie im Parallelslalom, also in jener Disziplin, in der sie im Februar WM-Gold geholt hatte, im Viertelfinal an der wieder genesenen Ester Ledecka scheiterte.
Eine Woche voller Freestyle-Spektakel in Laax ist Geschichte
Vom 13. bis 19. März 2023 gastierten die Audi Snowboard Series und die Swiss Freeski Tour anlässlich des Slopestyle- und Halfpipe-Europacups und der Halfpipe Swiss Champs in Laax. Auf dem Crap Sogn Gion sorgten Snowboarder:innen und Freeskier:innen bei prächtiger Stimmung für einen Overload an Action und Style. Mit ihren Schweizer Meistertiteln in der Halfpipe sorgten sowohl die Snowboard-Cracks Soha Janett und Gian Andrin Biele als auch die Freeski-Spezialisten Nour El Khazen und Robin Briguet für das letzte Highlight der aktuellen Halfpipe-Saison.

Events

Keine Events gefunden

Resultate

26.03.2023
Silvaplana
WC - Slopestyle
Männer
01 HASEGAWA Taiga 92.00
02 BREARLEY Liam 89.00
03 THORGREN Sven 85.00

Nächste Termine

29.03.2023
Snowboard Slopestyle EC
EC - Slopestyle
Frauen
29.03.2023
Snowboard Slopestyle EC
EC - Slopestyle
Männer
30.03.2023
Snowboard Cross FIS Junior World Championships
WJC - Snowboardcross
Frauen