Mitglied werden
Live
Telemark

News

Alle
News
Social Media
Meistgelesene News
«Es gibt keine Grenzen für das, was wir als Frauen erreichen können!»
Swiss-Ski hat den Weltfrauentag 2023 zum Anlass genommen, Frauen als Vorbilder sichtbarer zu machen. Wir haben Frauen, die alle in irgendeiner Weise im Schweizer Schneesport engagiert sind, gefragt, wer ihr persönliches Vorbild ist und warum. Dabei sind sehr persönliche, spannende und inspirierende Aussagen zusammengekommen!
Raiffeisen und Swiss-Ski verlängern ihre Sponsoring-Partnerschaft vorzeitig
Raiffeisen Schweiz und Swiss-Ski verlängern ihre Sponsoring-Partnerschaft vorzeitig bis Ende der Saison 2029/30. Das umfassende Engagement von Raiffeisen für den Schneesport kommt neben dem Spitzensport auch lokalen und regionalen Nachwuchsstrukturen und dem Breitensport zugute.
Dominik Peter
Dominik Peter
via Facebook
Helvetia Nordic Trophy by Swiss-Ski
Helvetia Nordic Trophy by Swiss-Ski
via Facebook

Nun ist auch der letzte Wettkampf der Nachwuchs-Langläuferinnen und Langläufer der Helvetia Nordic Trophy vorbei. Am vergangenen Wochenende waren sie an den Helvetia Nordic Games am Col des Mosses im Einsatz. Trotz teils schwierigen Bedingungen in der vergangenen Woche hat der Ski Club Riaz ganze Arbeit geleistet und wunderbar selektive Strecken gezaubert!
Die beiden Langlauf-Cracks vom Ski Club Davos Lina Bundi und Jon Arvid Flury holten sich sowohl den Sieg im XCX am Samstag als auch am Sonntag im Massenstart in der klassischen Technik.

Deschwanden mit Aufholjagd auf Platz 11
Beim Skifliegen in Vikersund hat Gregor Deschwanden mit einer erfolgreichen Aufholjagd den 11. Platz geholt. Es gewann der Österreicher Stefan Kraft. Die grosse Figur des Tages war dennoch ein anderer.
Deschwanden erneut bester Schweizer
Gregor Deschwanden belegte beim Skifliegen am Samstag in Vikersund als bester Schweizer Platz 13 nach Flügen auf 217 und 195 m. Simon Ammann klassierte sich im 25. Rang, Remo Imhof verpasste den Finaldurchgang.
Swiss Olympic Team
Swiss Olympic Team
via Facebook

Die Zeit individuell einteilen und vom Austausch mit anderen Vorstandsmitgliedern profitieren – das schätzt Rahel Spörri, Co-Präsidentin vom BC Burgdorf-Jegenstorf am Lehrgang «Club Management».

Willst du dich ebenfalls vom Lehrgang überzeugen? Melde dich an unter bit.ly/clubmanagement

***

La gestion autonome de son temps et les échanges fructueux avec d’autres membres de comité directeur. Voilà ce qu’a particulièrement apprécié Rahel Spörri, coprésidente du BC Burgdorf-Jegenstorf, dans la formation «Club Management».

Pour te faire ta propre idée sur cette formation, inscris-toi sur bit.ly/clubmanagement

Die Rivella Mountain Challenge in Adelboden garantiert Action auf und neben der Piste
In einem 3er-Team im Etappen-Rennen gegen die Konkurrenz antreten, im Village ein mehrgängiges Mittagessen geniessen und anschliessend gemeinsam die Festival-Saison einläuten – all dies bietet die Rivella Mountain Challenge. Im Berner Oberland ist alles angerichtet für die nächste Runde des einzigartigen Schnee-Erlebnisses mit Openair-Charakter.
Nur Deschwanden vertritt Schweizer Farben im Final von Lillehammer
Beim Weltcupspringen in Lillehammer vertritt einzig Gregor Deschwanden die Schweizer Farben im zweiten Wettkampfteil.
Swiss Olympic Team
Swiss Olympic Team
via Facebook

In 500 Tagen ist es so weit: Die Olympischen Spiele in Paris werden eröffnet.

Swiss Olympic Team
Swiss Olympic Team
via Facebook

«Schule bewegt» meets «cool and clean»

Das neue «Schule bewegt»-Special mit «cool and clean» basiert auf den Lebenskompetenzen des Präventionsprogramms «cool and clean». Dank der breiten Auswahl an Aufgaben, welche einzeln oder im Team absolviert werden, stehen spannende, bewegte Pausen an.

Zu allen Aufgaben des neuen Specials: www.schulebewegt.ch

***
Au carrefour de «L’école bouge» et de «cool and clean»

La nouvelle série spéciale «L’école bouge» est réalisée en collaboration avec «cool and clean» et se base donc sur les compétences psychosociales du programme de prévention. Le vaste choix d’exercices, à réaliser individuellement ou en équipe, promet des pauses actives passionnantes.

Vers les exercices de la nouvelle série spéciale: www.ecolebouge.ch

***
«Scuola in movimento» incontra «cool and clean»

Il nuovo speciale di «Scuola in movimento» con «cool and clean» si basa sulle competenze di vita del programma di prevenzione «cool and clean». Grazie a un'ampia scelta di esercizi, da svolgere individualmente o in gruppo, le pause di movimento saranno più appassionanti che mai.

Agli esercizi del nuovo speciale: www.schulebewegt.ch/it

Gregor Deschwanden in Lillehammer auf Platz 16
Gregor Deschwanden ist am Dienstag in Lillehammer erneut der beste Schweizer Skispringer.
Skispringerin Sina Arnet erstmals in den Top 20
Die Schweizer Skispringerin Sina Arnet klassiert sich beim Weltcup in Lillehammer erstmals in ihrer Karriere in den Top 20.
Helvetia Nordic Trophy by Swiss-Ski
Helvetia Nordic Trophy by Swiss-Ski
via Facebook

Die finalen Wettkämpfe der Helvetia Nordic Trrophy fanden am vergangenen Wochenende im französischen Chaux-Neuve statt.

Helvetia Nordic Trophy geht mit letztem Wettkampf-Wochenende zu Ende
Die finalen Wettkämpfe der Helvetia Nordic Trophy fanden am vergangenen Wochenende im französischen Chaux-Neuve statt. Nach insgesamt 18 Wettkämpfen im Skispringen und acht Wettkämpfen in der Nordischen Kombination verteilt auf neun Wettkampfwochenenden stehen die Gesamtsiegerinnen und Gesamtsieger fest. Alle Nachwuchs-Athletinnen und -Athleten, welche als Leader:innen in die letzten Wettkämpfe gestartet sind, konnten ihre Führung in Frankreich erfolgreich verteidigen.
Swiss Olympic Team
Swiss Olympic Team
via Facebook

Der Lehrgang «Club Management» von Swiss Olympic eignet sich optimal für amtierende und zukünftige Vorstandsmitglieder von Schweizer Sportvereinen.

Jetzt ausprobieren unter bit.ly/clubmanagement

***

La formation «Club Management» de Swiss Olympic s’adresse tout particulièrement aux membres de comité directeur, actuels et futurs, dans les clubs de sport suisses.

Teste-la sur bit.ly/clubmanagement

Swiss Football Association - SFV ASF

Deschwanden fällt mit zweitem Sprung zurück
In den beiden Weltcupspringen auf dem legendären Holmenkollen in Oslo belegt der Luzerner nach Platz 18 am Samstag den 20. Rang.
18. Platz von Deschwanden zum Auftakt der Raw Air Tour
Der beste Schweizer Skispringer Gregor Deschwanden belegt im Weltcup-Springen am Holmenkollen in Oslo den 18. Platz. Der Luzerner landete im ersten Durchgang bei 118 m und qualifizierte sich nur knapp für den Final. Dort steigerte er sich auf 126,5 m und machte elf Ränge gut.
Dominik Peter
Dominik Peter
via Facebook

Chapter "Season 22/23" closed. ✌

Swiss Olympic Team
Swiss Olympic Team
via Facebook

Sucht dein Verein verzweifelt nach Mitgliedern? Absolviere den E-Learning-Lehrgang «Club Management» und lerne neue Taktiken, um Mitglieder für deinen Verein zu gewinnen.

Jetzt registrieren unter bit.ly/clubmanagement

***

Ton club cherche désespérément des membres? Suis la formation en ligne «Club Management» et apprends de nouvelles tactiques pour attirer de nouveaux membres dans ton club.

Inscris-toi sans attendre à l'adresse bit.ly/clubmanagement

#ClubManagement

Helvetia Nordic Trophy geht mit letztem Wettkampf-Wochenende zu Ende
Die finalen Wettkämpfe der Helvetia Nordic Trophy fanden am vergangenen Wochenende im französischen Chaux-Neuve statt. Nach insgesamt 18 Wettkämpfen im Skispringen und acht Wettkämpfen in der Nordischen Kombination verteilt auf neun Wettkampfwochenenden stehen die Gesamtsiegerinnen und Gesamtsieger fest. Alle Nachwuchs-Athletinnen und -Athleten, welche als Leader:innen in die letzten Wettkämpfe gestartet sind, konnten ihre Führung in Frankreich erfolgreich verteidigen.
Nur Deschwanden vertritt Schweizer Farben im Final von Lillehammer
Beim Weltcupspringen in Lillehammer vertritt einzig Gregor Deschwanden die Schweizer Farben im zweiten Wettkampfteil.
Deschwanden fällt mit zweitem Sprung zurück
In den beiden Weltcupspringen auf dem legendären Holmenkollen in Oslo belegt der Luzerner nach Platz 18 am Samstag den 20. Rang.
Gregor Deschwanden in Lillehammer auf Platz 16
Gregor Deschwanden ist am Dienstag in Lillehammer erneut der beste Schweizer Skispringer.
Deschwanden mit Aufholjagd auf Platz 11
Beim Skifliegen in Vikersund hat Gregor Deschwanden mit einer erfolgreichen Aufholjagd den 11. Platz geholt. Es gewann der Österreicher Stefan Kraft. Die grosse Figur des Tages war dennoch ein anderer.
Deschwanden erneut bester Schweizer
Gregor Deschwanden belegte beim Skifliegen am Samstag in Vikersund als bester Schweizer Platz 13 nach Flügen auf 217 und 195 m. Simon Ammann klassierte sich im 25. Rang, Remo Imhof verpasste den Finaldurchgang.

Events

Keine Events gefunden

Resultate

19.03.2023
Raw Air Skiflying Vikersund
WC - Flugschanze
Männer
01 KRAFT Stefan 235.5
02 GRANERUD Halvor Egner 219.0
03 LANISEK Anze 220.5

Nächste Termine

24.03.2023
FIS Ski Jumping World Cup
WC - Grossschanze
Frauen
25.03.2023
FIS Ski Jumping World Cup
WC - Team Grossschanze
Männer
26.03.2023
FIS Ski Jumping World Cup
WC - Grossschanze
Männer