Mitglied werden
Live
Ski Alpin
Mitglied werden
Live
Ski Alpin

News

Alle
News
Social Media
Meistgelesene News
Snowboardcross-Premiere im Engadin
Premiere für die Snowboardcross-Cracks: Am kommenden Wochenende findet im Rahmen der Audi Snowboard Series auf der Corviglia ob St. Moritz zum ersten Mal ein Snowboardcross-Wettkampf statt. Die Schweizer Snowboardcross-Meisterschaften bilden zugleich das Saisonfinale im Engadin und sind ein weiterer wichtiger Testevent für das OK der Freestyle WM 2025.
Killian Peier
Killian Peier
via Facebook

On the road for the last competition weekend in Planica

Swiss Olympic Team
Swiss Olympic Team
via Facebook

Swiss Olympic hält an der Position zu Russland und Belarus fest

Der Exekutivrat von Swiss Olympic hat heute seine bisherige Position bestätigt, wonach russische und belarussische Athletinnen und Athleten von internationalen Wettkämpfen auszuschliessen sind. Darüber hinaus fordert Swiss Olympic nach wie vor, dass Funktionärinnen und Funktionäre aus diesen Ländern keine Funktionen in internationalen Gremien wahrnehmen sollen.

Die detaillierte Haltung von Swiss Olympic findet sich im Positionspapier. bit.ly/pos-so-de-03-23

***

Swiss Olympic maintient sa position sur la Russie et la Biélorussie

Le Conseil exécutif de Swiss Olympic a confirmé aujourd'hui sa position actuelle, selon laquelle les athlètes russes et biélorusses doivent toujours être exclus des compétitions.

La position détaillée de Swiss Olympic se trouve dans la prise de position. bit.ly/pos-so-fr-03-23

Die Rivella Mountain Challenge in Nendaz verspricht Unterhaltung für alle
Nachdem das Schnee-Erlebniss mit Openair-Charakter am vergangenen Samstag in Adelboden die erste Austragung des Jahres feierte, steht der zweite Event in Nendaz kurz bevor. Auch im Kanton Wallis wartet neben dem spektakulären Etappen-Rennen ein fantastisches Rahmenprogramm auf die Teilnehmenden und alle interessierten Zuschauerinnen und Zuschauer.
Die Rivella Mountain Challenge sorgte in Adelboden erneut für Spektakel
Am vergangenen Samstag wurde anlässlich der Rivella Mountain Challenge in Adelboden sowohl auf der Piste um die Podestplätze gekämpft als auch auf dem Dorfplatz die Festival-Saison eröffnet. Den schwierigen Wetter-Bedingungen trotzte insgesamt eine beachtliche Anzahl von 32 Teams, welche jeweils im Direktduell gegeneinander antraten. Die Konzerte von Dabu Fantastic und The Wise Fools stellten den krönenden Abschluss eines mehr als gelungen Events im Berner Oberland dar.
Swiss Olympic Team
Swiss Olympic Team
via Facebook

Die Kehrseite der Medaille

Während seiner Karriere als Curler hat Peter de Cruz einen der grössten Erfolge erzielt, die ein Spitzensportler erleben kann: eine olympische Medaille. Doch zwischen Sieg und Niederlage liegen manchmal nur wenige Zentimeter. Eine Geschichte über Glück, Traurigkeit und eine neue Identität. Jetzt in unserem Blog «Ungefiltert» nachlesen.

bit.ly/Blog-Peter-De-Cruz-DE

***

Le revers de la médaille

Durant sa carrière de curleur, Peter de Cruz aura vécu l’une des plus grandes joies que peut vivre un athlète d’élite: une médaille olympique. Mais entre victoire et défaite, ce sont parfois quelques centimètres qui font la différence. Une histoire de bonheur, de tristesse et de nouvelle identité. À lire maintenant sur notre blog "sans filtre".

bit.ly/Blog-Peter-De-Cruz-FR

#SwissTeam SWISSCURLING Association

Swiss Olympic Team
Swiss Olympic Team
via Facebook

WORLD CHAMPIONS! Das Team von Silvia Tirinzoni feiert den 4. WM-Titel in Serie. Wir sind stolz und gratulieren zu dieser Glanzleistung.

WORLD CHAMPIONS ! L'équipe de Silvia Tirinzoni célèbre son 4e titre mondial consécutif. Félicitons pour cette performance brillante. Tout simplement grandiose !

Platz 17 für Remo Imhof
Der Japaner Ryoyu Kobayashi gewann das Weltcup-Skispringen in Lahti vor dem Österreicher Stefan Kraft. Der 19-jährige Einsiedler Remo Imhof sprang in seinem erst fünften Weltcup-Springen mit einem Satz auf 122,5 m auf Platz 17, seine bislang beste Klassierung. Sieger Kobayashi schaffte 136,5 m.
Schweizer Sechste im Teamspringen
Das Schweizer Skisprung-Quartett mit Gregor Deschwanden, Simon Ammann, Killian Peier und Remo Imhof belegte beim Weltcup-Teamspringen in Lahti den 6. Platz und liess dabei unter anderem Japan mit Olympiasieger Ryoyu Kobayashi hinter sich.
Helvetia Nordic Trophy by Swiss-Ski
Helvetia Nordic Trophy by Swiss-Ski
via Facebook

Nach den Helvetia Nordic Games am Col des Mosses stehen nun auch die Gesamtsiegerinnen und -sieger der Helvetia Nordic Trophy 2022/23 fest!

Strukturanpassungen in der operativen Führung von Swiss-Ski
Die operative Führung von Swiss-Ski wird neu in die Bereiche Sport und Commercial unterteilt. Künftig wird der Verband von Walter Reusser (CEO Sport) und Diego Züger (CEO Commercial) geführt.
Raiffeisen und Swiss-Ski verlängern ihre Sponsoring-Partnerschaft vorzeitig
Raiffeisen Schweiz und Swiss-Ski verlängern ihre Sponsoring-Partnerschaft vorzeitig bis Ende der Saison 2029/30. Das umfassende Engagement von Raiffeisen für den Schneesport kommt neben dem Spitzensport auch lokalen und regionalen Nachwuchsstrukturen und dem Breitensport zugute.
Dominik Peter
Dominik Peter
via Facebook
Helvetia Nordic Trophy by Swiss-Ski
Helvetia Nordic Trophy by Swiss-Ski
via Facebook

Nun ist auch der letzte Wettkampf der Nachwuchs-Langläuferinnen und Langläufer der Helvetia Nordic Trophy vorbei. Am vergangenen Wochenende waren sie an den Helvetia Nordic Games am Col des Mosses im Einsatz. Trotz teils schwierigen Bedingungen in der vergangenen Woche hat der Ski Club Riaz ganze Arbeit geleistet und wunderbar selektive Strecken gezaubert!
Die beiden Langlauf-Cracks vom Ski Club Davos Lina Bundi und Jon Arvid Flury holten sich sowohl den Sieg im XCX am Samstag als auch am Sonntag im Massenstart in der klassischen Technik.

Deschwanden mit Aufholjagd auf Platz 11
Beim Skifliegen in Vikersund hat Gregor Deschwanden mit einer erfolgreichen Aufholjagd den 11. Platz geholt. Es gewann der Österreicher Stefan Kraft. Die grosse Figur des Tages war dennoch ein anderer.
Deschwanden erneut bester Schweizer
Gregor Deschwanden belegte beim Skifliegen am Samstag in Vikersund als bester Schweizer Platz 13 nach Flügen auf 217 und 195 m. Simon Ammann klassierte sich im 25. Rang, Remo Imhof verpasste den Finaldurchgang.
Swiss Olympic Team
Swiss Olympic Team
via Facebook

Die Zeit individuell einteilen und vom Austausch mit anderen Vorstandsmitgliedern profitieren – das schätzt Rahel Spörri, Co-Präsidentin vom BC Burgdorf-Jegenstorf am Lehrgang «Club Management».

Willst du dich ebenfalls vom Lehrgang überzeugen? Melde dich an unter bit.ly/clubmanagement

***

La gestion autonome de son temps et les échanges fructueux avec d’autres membres de comité directeur. Voilà ce qu’a particulièrement apprécié Rahel Spörri, coprésidente du BC Burgdorf-Jegenstorf, dans la formation «Club Management».

Pour te faire ta propre idée sur cette formation, inscris-toi sur bit.ly/clubmanagement

Die Rivella Mountain Challenge in Adelboden garantiert Action auf und neben der Piste
In einem 3er-Team im Etappen-Rennen gegen die Konkurrenz antreten, im Village ein mehrgängiges Mittagessen geniessen und anschliessend gemeinsam die Festival-Saison einläuten – all dies bietet die Rivella Mountain Challenge. Im Berner Oberland ist alles angerichtet für die nächste Runde des einzigartigen Schnee-Erlebnisses mit Openair-Charakter.
Nur Deschwanden vertritt Schweizer Farben im Final von Lillehammer
Beim Weltcupspringen in Lillehammer vertritt einzig Gregor Deschwanden die Schweizer Farben im zweiten Wettkampfteil.
Swiss Olympic Team
Swiss Olympic Team
via Facebook

In 500 Tagen ist es so weit: Die Olympischen Spiele in Paris werden eröffnet.

Swiss Olympic Team
Swiss Olympic Team
via Facebook

«Schule bewegt» meets «cool and clean»

Das neue «Schule bewegt»-Special mit «cool and clean» basiert auf den Lebenskompetenzen des Präventionsprogramms «cool and clean». Dank der breiten Auswahl an Aufgaben, welche einzeln oder im Team absolviert werden, stehen spannende, bewegte Pausen an.

Zu allen Aufgaben des neuen Specials: www.schulebewegt.ch

***
Au carrefour de «L’école bouge» et de «cool and clean»

La nouvelle série spéciale «L’école bouge» est réalisée en collaboration avec «cool and clean» et se base donc sur les compétences psychosociales du programme de prévention. Le vaste choix d’exercices, à réaliser individuellement ou en équipe, promet des pauses actives passionnantes.

Vers les exercices de la nouvelle série spéciale: www.ecolebouge.ch

***
«Scuola in movimento» incontra «cool and clean»

Il nuovo speciale di «Scuola in movimento» con «cool and clean» si basa sulle competenze di vita del programma di prevenzione «cool and clean». Grazie a un'ampia scelta di esercizi, da svolgere individualmente o in gruppo, le pause di movimento saranno più appassionanti che mai.

Agli esercizi del nuovo speciale: www.schulebewegt.ch/it

Platz 17 für Remo Imhof
Der Japaner Ryoyu Kobayashi gewann das Weltcup-Skispringen in Lahti vor dem Österreicher Stefan Kraft. Der 19-jährige Einsiedler Remo Imhof sprang in seinem erst fünften Weltcup-Springen mit einem Satz auf 122,5 m auf Platz 17, seine bislang beste Klassierung. Sieger Kobayashi schaffte 136,5 m.
Nur Deschwanden vertritt Schweizer Farben im Final von Lillehammer
Beim Weltcupspringen in Lillehammer vertritt einzig Gregor Deschwanden die Schweizer Farben im zweiten Wettkampfteil.
Deschwanden mit Aufholjagd auf Platz 11
Beim Skifliegen in Vikersund hat Gregor Deschwanden mit einer erfolgreichen Aufholjagd den 11. Platz geholt. Es gewann der Österreicher Stefan Kraft. Die grosse Figur des Tages war dennoch ein anderer.
Schweizer Sechste im Teamspringen
Das Schweizer Skisprung-Quartett mit Gregor Deschwanden, Simon Ammann, Killian Peier und Remo Imhof belegte beim Weltcup-Teamspringen in Lahti den 6. Platz und liess dabei unter anderem Japan mit Olympiasieger Ryoyu Kobayashi hinter sich.
Deschwanden erneut bester Schweizer
Gregor Deschwanden belegte beim Skifliegen am Samstag in Vikersund als bester Schweizer Platz 13 nach Flügen auf 217 und 195 m. Simon Ammann klassierte sich im 25. Rang, Remo Imhof verpasste den Finaldurchgang.

Events

Keine Events gefunden

Resultate

26.03.2023
FIS Ski Jumping World Cup
WC - Grossschanze
Männer
01 KOBAYASHI Ryoyu 136.5
02 KRAFT Stefan 130.0
03 GEIGER Karl 133.0

Nächste Termine

31.03.2023
FIS Ski Flying World Cup
WC - Flugschanze
Männer
01.04.2023
FIS Ski Flying World Cup
WC - Team Flugschanze
Männer
02.04.2023
FIS Ski Flying World Cup
WC - Flugschanze
Männer