BRACK.CH Schweizer Meisterschaften

Die besten Skirennfahrerinnen und Skirennfahrer der Schweiz kämpfen an den nationalen Meisterschaften um die begehrten Titel der Schweizer Meisterin respektive des Schweizer Meisters.

2023 | Verbier

Programm
DatumRennen
Samstag, 25.03.2023 Riesenslalom Männer | Rangliste
Samstag, 25.03.2023Slalom Frauen | Rangliste
Sonntag, 26.03.2023Riesenslalom Frauen | abgesagt
Sonntag, 26.03.2023Slalom Männer | abgesagt
Mittwoch, 29.03.2023 Abfahrt Frauen | Rangliste
Mittwoch, 29.03.2023Abfahrt Männer | Rangliste
Donnerstag, 30.03.2023 Super-G Frauen | Rangliste
Donnerstag, 30.03.2023Super-G Männer | Rangliste
Mittwoch, 12.04.2023, St. LucSlalom Männer | Rangliste
Mittwoch, 12.04.2023, DavosRiesenslalom Frauen | Rangliste
Weitere Informationen

Der lokale Organisator Verbier St-Bernhard 2023 hält dich hier auf dem Laufenden.

Archiv
30.03.2023
Super-G | Frauen

BRACK.CH Schweizer Meisterschaften 2023, Verbier
© Swiss-Ski

30.03.2023
Super-G | Männer

BRACK.CH Schweizer Meisterschaften 2023, Verbier
© Swiss-Ski

29.03.2023
Abfahrt | Frauen

BRACK.CH Schweizer Meisterschaften 2023, Verbier
© Swiss-Ski

29.03.2023
Abfahrt | Männer

BRACK.CH Schweizer Meisterschaften 2023, Verbier
© Swiss-Ski

25.03.2023
2. Lauf Riesenslalom | Männer

BRACK.CH Schweizer Meisterschaften 2023, Verbier
© Swiss-Ski

25.03.2023
2. Lauf Slalom | Frauen

BRACK.CH Schweizer Meisterschaften 2023, Verbier
© Swiss-Ski

25.03.2023
1. Lauf Riesenslalom | Männer

BRACK.CH Schweizer Meisterschaften 2023, Verbier
© Swiss-Ski

25.03.2023
1. Lauf Slalom | Frauen

BRACK.CH Schweizer Meisterschaften 2023, Verbier
© Swiss-Ski

Die Schlussklassemente der BRACK.CH Schweizer Meisterschaften vergangener Jahre finden Sie hier.

2022 | St. Moritz

Programm
DatumRennen
Mittwoch, 23.03.2022Abfahrt Männer | Rangliste | Replay
Mittwoch, 23.03.2022Alpine Kombination Frauen | Rangliste
Donnerstag, 24.03.2022Alpine Kombination Männer | Rangliste
Donnerstag, 24.03.2022Abfahrt Frauen | Rangliste | Replay
Freitag, 25.03.2022Super-G Männer | Rangliste | Replay
Freitag, 25.03.2022Super-G Frauen | Rangliste | Replay
Samstag, 26.03.2022Riesenslalom Männer | Rangliste | Replay 1. Lauf | Replay 2. Lauf
Samstag, 26.03.2022Slalom Frauen | Rangliste | Replay 1. Lauf | Replay 2. Lauf
Sonntag, 27.03.2022Slalom Männer | RanglisteReplay 1. Lauf | Replay 2. Lauf
Sonntag, 27.03.2022Riesenslalom Frauen | Rangliste | Replay 1. Lauf | Replay 2. Lauf
Archiv

Die Schlussklassemente der BRACK.CH Schweizer Meisterschaften vergangener Jahre finden Sie hier.

Video-Archiv 2021

Männer Abfahrt
Frauen Abfahrt
Frauen Super-G
Männer Super-G
Frauen Slalom
Männer Slalom
Männer Riesenslalom
Frauen Riesenslalom

Ski Alpin News

Jasmine Flury
Jasmine Flury
via Facebook

Äh schöna Abig mit tollä Lüt

Patrizia Kummer
Patrizia Kummer
via Facebook

Für die Charity Auktion von @smile4kids_visp spende ich einen erlebnisreichen Tag mit mir im Oberwallis. Egal ob Wandern

Sarah Hoefflin
Sarah Hoefflin
via Facebook
Swiss Olympic Team
Swiss Olympic Team
via Facebook

Alain Bieri hat bis Ende des letzten Jahres 230 Partien in der Super League gepfiffen und ist heute als Schiedsrichter-Coach tätig. Hier schaut er zurück auf die heikelsten Stunden seiner Karriere und spricht über Dilemmas im Strafraum, Fokuswechsel in der Ausbildung und die Fingerspitzengefühle des VAR.

https://www.swissolympicteam.ch/de/spirit-of-sport/athletengeschichten-ungefiltert/Alain-Bieri

Fanny Smith
Fanny Smith
via Facebook

Some days on a sailing boat with friends going around Moorea.
Muchas gracias amigos
.
.
.
.
#boat#sailingboat#sailing#adventure#marine#holidays#moorea#frenchpolynesia#sea#ocean

Tamara Wolf und Marine Héritier: Inspiration und Vorbilder für andere Frauen
Marine Héritier ist seit Januar 2023 Direktorin bei Ski Valais, nota bene die erste Frau in dieser Funktion. Die ehemalige Skirennfahrerin Tamara Wolf gehört seit 2021 dem Präsidium von Swiss-Ski an, als erst zweite Frau in der bald 120-jährigen Geschichte des Schweizer Skiverbands. Beide Frauen zeigen, dass Frauen im Schneesport sehr wohl wichtige Führungsfunktionen innehaben können.

In unserem Interview sprechen Marine Héritier und Tamara Wolf darüber, woran es ihrer Erfahrung nach liegt, dass es im Schneesport nach wie vor nur wenig Frauen in leitenden Positionen gibt, welches die grössten Hürden sind und welche Ratschläge sie für junge Frauen, die eine Karriere in Führungspositionen anstreben haben, bereithalten.
Swiss Olympic Team
Swiss Olympic Team
via Facebook

Im Padel-Turnier an den European Games in Polen profitieren die Schwestern Gaëlle und Lucie Rey, die in der Schweiz als Nummer 3 bzw. 4 geführt werden, vom Rückzug eines anderen Landes. Sie schliessen sich damit den Duos Karin Hechenberger / Larissa Meyer und Kilian Jordan / Valentin Wenger an, die Swiss Olympic bereits selektioniert hatte.

Swiss Olympic Team
Swiss Olympic Team
via Facebook

Im Modernen Fünfkampf nehmen die Schwestern Anna, Florina und Katharina Jurt sowie Lea Egloff, Alexandre Dällenbach und Vital Müller an den dritten European Games teil.

Auch hier wird es möglich sein, einen Schritt in Richtung der Olympischen Spiele 2024 zu machen, mit Ranglistenpunkten und direkten Quotenplätzen. Und auch die Wettkämpfe im Modernen Fünfkampf bei den European Games 2023 gelten als Europameisterschaft.

Swiss Olympic Team
Swiss Olympic Team
via Facebook

Wie 2015 in Baku umfasst das Swiss Olympic Team der European Games 2023 auch ein Frauen- und ein Männerteam im Basketball 3x3.

Nadia Constantin, Evita Herminjard, Eléa Jacquot, Lin Schwarz bei den Frauen sowie Marco Lehmann, Gilles Martin, Westher Molteni und Titouan Vannay bei den Männern werden neben der Jagd nach einer Medaille auch versuchen, Qualifikationspunkte für die Olympischen Spiele 2024 zu gewinnen.

Erfahre mehr über BRACK.CH