Inklusion im Schneesportclub

Auf der Piste treffen Kinder und Jugendliche mit unterschiedlichen Voraussetzungen und Bedürfnissen aufeinander – und entdecken, wie viel sie verbindet.
Diese Vielfalt stärkt das Miteinander und fördert Offenheit im gemeinsamen Erleben.

Swiss-Ski unterstützt Clubs dabei, Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigungen sicher zu begleiten – mit Beratung, finanziellen Beiträgen und Hinweisen zu passenden Ausbildungen.

So wird Schneesport für alle möglich!

Swiss-Ski unterstützt die Aus- und Weiterbildung im Bereich Inklusion

Damit alle Schneesport erleben können, unterstützt Swiss-Ski seine Clubs in ihrem Engagement für Inklusion.
Vom 1. Januar 2025 bis zum 30. Dezember 2026 beteiligt sich der Verband an den Ausbildungskosten/Coachings im Bereich Inklusion im Schneesport. Pro Kurs/Coaching werden die Kosten von CHF 200 übernommen – was je nach Angebot einen Grossteil oder sogar dem gesamten Kursbetrag entspricht.

Allgemeine Tipps für inklusive Schneesportaktivitäten
  • Beeinträchtigungen kennen 

  • Unterstützung holen (z. B. bei zusätzlichen Leitungspersonen) 

  • Aufgaben über mehrere Sinneskanäle erklären (auditiv, visuell, taktil), dabei wenige und gezielte Informationen geben 

  • Regeln klar festlegen und durchsetzen (wertschätzend und anerkennend) 

  • Möglichkeiten zum Rückzug bieten 

  • Strukturen und Rituale nutzen

  • Körperberührungen/Kontakt als Hilfestellung/Unterstützung gemeinsam regeln und Abmachungen treffen 

  • Pausen einplanen 

  • Abklärungen bezüglich Infrastrukturen (Barrierefreiheit) durchführen, ob diese barrierefrei ist

Zusätzliche J+S - Gelder

Unterstützung für eure Inklusionsarbeit 
Wusstet ihr, dass über Jugend+Sport (J+S) zusätzliche Gelder für die Betreuung von Menschen mit Beeinträchtigungen abgerechnet werden können? Voraussetzung ist, dass eine Leiterin oder ein Leiter in eurem Club die Zusatzausbildunng J+S Sport und Handicap absolviert hat.

Hilfestellungen für Inklusive J+S Aktivitäten
Unified Clubs / Unified Event

Das Programm Unified verfolgt das Ziel, Menschen mit erhöhtem Unterstützungsbedarf in der Schweiz eine Teilnahme an einem Sportangebot zu ermöglichen. Das kann in einem bestehenden Sportverein oder im Rahmen eines Breitensport-Anlasses sein. Das Unified-Programm umfasst sowohl Unified Clubs als auch Unified Events.  

Weitere Informationen und Richtlinien zum Programm: Unified – Special Olympics Switzerland.

Kontakt

Tanja Odermatt
Projektverantwortliche Inklusion

T +41 31 950 62 63
tanja.odermatt[at]swiss-ski.ch

Hast du andere offene Fragen oder Anliegen? Melde dich gerne jederzeit bei uns, wir helfen dir gerne weiter.