Live | FIS Skicross World Cup Veysonnaz

Veysonnaz lädt am 15. und 16. März 2024 einmal mehr zum Frühjahr-Spektakel der weltbesten Skicrosserinnen und Skicrosser im Wallis. Der zweitletzte Halt der Weltcup-Saison 2023/24 hoch über Sion ist bereits der dritte mit Heimvorteil fürs Schweizer Skicross-Team. Zudem kämpft dieses am Sonntag, 17. März 2024, auf demselben Kurs um die Schweizer Meistertitel.

Skicross Finals

16.03.2024
Livestream

We push for Veysonnaz

Für den guten Zweck: Athletinnen und Athleten von Swiss-Ski am Zürichsee auf dem Green vereint
Im Juni, wenn die Sonne in der Regel besonders lange vom Himmel scheint, betreten jeweils verschiedene Aushängeschilder des Schweizer Schneesports zusammen mit Sponsoren und Gönnern den grünen Rasen – dies für einen guten Zwecks anlässlich der Golf Trophy von Swiss-Ski.
Sementina lud zum zweiten Mal zur Summer Challenge ins Tessin
21 Teams, darunter neun aus der Deutschschweiz, nahmen die Einladung an und trafen sich am vergangenen Samstag in einem Ortsteil von Bellinzona zur Swiss-Ski Summer Challenge 2024. Dabei hielt der Gastgeber-Kanton, was er versprach, und bei warmen Temperaturen wurde fleissig um Finaltickets gekämpft.
Jean-Philippe Rochat ins FIS-Council gewählt
Swiss-Ski bleibt im Council des Internationalen Ski- und Snowboard-Verbandes FIS vertreten. Am FIS-Kongress in Reykjavik ist Jean-Philippe Rochat mit dem drittbesten Resultat neu ins 22-köpfige oberste Gremium gewählt worden. Der 66-jährige Waadtländer folgt auf den Swiss-Ski-Präsidenten Urs Lehmann, der nicht für eine weitere Amtszeit kandidiert hat.
Lotteriemillionen für den Schweizer Sport
Wer in der Schweiz Swiss Lotto, EuroMillions oder Sporttipp spielt, unterstützt damit au­tomatisch auch den Schweizer Sport.
Alpine Ski-WM 2029 in Narvik
Die alpinen Ski-Weltmeisterschaften 2029 finden in der norwegischen Kleinstadt Narvik statt. Die nördlich des Polarkreises gelegene Ortschaft setzte sich gegen die etablierten Ausrichter Gröden und Soldeu durch.
Swiss-Ski Store & Ticketing: Ein Login für 2x Vorteil
Ab sofort kannst du dich mit einem einzigen Passwort im Swiss-Ski Store und auf unserer Ticketing-Plattform einloggen. Vorbei ist die Zeit, als du auf jeder dieser Websites dein eigenes Login kennen musstest. Denn nun kannst du dich im Internet nahtlos auf den beiden Plattformen bewegen.
Bonstetten lanciert die Swiss-Ski Summer Challenge 2024
Am Sonntag, 2. Juni 2024, feierten mehr als 200 Kinder und Jugendliche im zürcherischen Bonstetten den Startschuss zur Swiss-Ski Summer Challenge 2024 und starteten somit auf spielerische Art und Weise in das Off-Snow-Training.
Urs Lehmann und Peter Barandun sollen Swiss-Ski künftig als Co-Präsidenten führen
Das Präsidium von Swiss-Ski schlägt der 120. Delegiertenversammlung am 29. Juni in Bern vor, dass der Verband künftig von Urs Lehmann und Peter Barandun als Co-Präsidenten geführt werden soll.
Sportparlament gibt angepasste Olympia-Pläne für Winterspiele 2038 frei
Swiss Olympic kann mit seinem Projekt Switzerland 2038 in den «privilegierten Dialog» mit dem Internationalen Olympischen Komitee treten – und dabei auf Unterstützung eines vierfachen Olympiasiegers zählen. In diesem Dialog hat die Schweiz nun bis Ende 2027 Gelegenheit, sich als Austragungsland der Olympischen Winterspiele 2038 zu positionieren.