Bleibe auch nach deiner JO-Zeit aktiv – die Regionalrennsport-Szene bietet dir verschiedene Möglichkeiten, damit du deiner Leidenschaft weiterhin nachgehen kannst.
Deine JO-Zeiten sind vorbei, aber du bist nach wie vor leidenschaftliche:r Skirennfahrer:in, liebst die Herausforderung auf dem Schnee, möchtest weiterhin trainieren und Skirennen fahren? Dann ist der Swiss Regio Cup genau das Richtige für dich. Der Swiss Regio Cup besteht aus drei Renntagen à zwei Rennen plus einem Finaltag à zwei Rennen.
Übrigens: In allen Regionen finden noch weitere Rennen statt, an welchen du teilnehmen kannst.
Die Rennen werden als Super-G, Riesenslalom oder Slalom durchgeführt, wobei jedes Jahr mindestens 4 Riesenslaloms dabei sein müssen. Swiss-Regio-Cup-Rennen können regionale A-Rennen, B-Rennen oder C-Rennen sein. Für den Swiss Regio Cup werden diese Rennen in den vorgeschriebenen Swiss-Regio-Cup-Kategorien gewertet. Der Swiss Regio Cup findet in allen drei Interregionen statt und ist in bestehende Regionalrennen integriert.
Nachfolgend finden Interessierte die Termine für die Swiss Regio Cup-Rennen 2023/24 sowie für zwei Skicross-Promotionsrennen.
Datum | Ort | Organisator | Disziplinen |
---|---|---|---|
20. Januar 2024 | Bumbach | SC Escholzmatt | SL, GS |
11. Februar 2024 | Atzmännig | SC Goldingen | SG,GS |
25. Februar 2024 | Kinzig | SC Edelweiss-Bürglen | GS, GS |
FINAL: 24. März 2024 | Hasliberg | Skirennzentrum Hasliberg | GS, GS |
Ersatzdatum: 9. März 2024 | Sörenberg | Skiclub Reigoldswil | GS, GS |
Skicross-Promotionsrennen ohne Wertung im SRC: | |||
9./10. März 2024 | Hoch-Ybrig | Swiss Skicross Tour Open | Single Runs (9. März) Heats (10. März) |
23. März 2024 | Melchsee-Frutt | Swiss Skicross Tour Open | Heats |
Weitere Informationen zu Kategorien und Anmeldung findest du auf der Swiss-Ski KWO-Seite.
Mit dem Finale im Hasliberg/Meiringen hat das letzte Rennen stattgefunden, damit ist auch der Swiss Regio Cup 2023 bereits schon wieder Geschichte. Hier findest du die Schlussrangliste 2023.
Unter der Federführung von Swiss-Ski haben im Winter 2013 die ersten alpinen Schweizer Amateur-Meisterschaften stattgefunden.
Die 10. Austragung der alpinen Schweizer Amateur-Meisterschaften hat am 19.03.2023 in Hasliberg stattgefunden.
Startberechtigt sind alle Wettkämpfer:innen ab U18 (jüngster Jahrgang 2006) mit gültiger Swiss-Ski Lizenz
Nicht startberechtigt sind Kaderzugehörige NLZ und Swiss-Ski
Rangliste 2023
Rangliste 2022
Abgesagt 2021
Abgesagt 2020
Rangliste 2019
Rangliste 2018
Abgesagt 2017
Rangliste 2016
Rangliste 2015
Rangliste 2014
Rangliste 2013
Bleibe aktiv und trainiere zusammen mit Gleichgesinnten in deiner Nähe! Trainingsangebote von einzelnen Clubs und Verbänden bieten dir die optimale Vorbereitung. Nutze die Chance der Trainingsangebote für Regionalfahrer:innen und bleibe deiner Leidenschaft treu.
On Snow Training
Trainingsplan Berner Oberland
Kontakt
Peter Weissmüller (079 632 74 76)
Specials
Offene Trainings ab Juniorenalter
On Snow Training
Nachttraining jeweils am Donnerstagabend, 19.00 Uhr
Ort: Jaun
Kontakt
Julien Remy ( +41 79 856 22 12 / racing.arena@jaun-bergbahnen.ch)
Specials
Kosten: pro Abend CHF 30.- (alles inkl. mit Liftticket, Trainingsorganisation, Piste)
On Snow Training
Jeweils Dienstagabend, 19.00 Uhr
Ort: Skigebiet Ebenalp-Horn, Horn-Lift
Kontakt
TG Horn
Specials
Jahresbeitrag
On Snow Training
SL-Training auf beleuchteter Piste (ab JUN-Alter) vom 4. Januar bis Mitte März
jeden Mittwoch, 19.00 Uhr
Ort: Sörenberg, Skilift Ochsenweid
Kontakt
Fabian Hug
Specials
Kosten: CHF 15.- für Abendkarte (selbständig lösen bei Skilift-Kasse, mit Saisonkarte kostenlos)
On Snow Training
Wöchentliches Training von Dezember bis Ende Februar
jeweils Montagabend (Nachttraining)
Ort: Melchsee-Frutt/Cheselen
Kontakt
Hans Erni
Specials
Kosten ca. CHF 20.- bis 100.- je nach Trainingsabende plus CHF 15.- für Abendkarte
On Snow Training
Training Dezember bis März auf Hoch-Ybrig gemäss Info auf rlz-hoch-ybrig.ch
Kontakt
Andreas Moser
Specials
ZSV Regio Team mit abgestufter Kostenbeteiligung; Einzeltrainings möglich (CHF 25.-)
On Snow Training
Wöchentliches Training auf der Piste Jorasse
jeweils Mittwochabend von 18.30-20.30 Uhr
Kontakt
Théophile Cuche, 079 720 35 16
Specials
Kosten: CHF 20.- pro Trainingsabend (inkl. Trainingsorganisation und Piste).
Liftticket: Der Magic Pass ist gültig, Kosten Abendkarte CHF 20.-
Training offen ab Kategorie Junioren
On Snow Training
Skitrainings in Habkern und Jungfrau Ski Region, fixes Programm für Junioren, Aktive und Masters der Bödeli-Ski Mitgliedsskiclubs. Möglichkeit zur Trainingsteilnahme auch für externe Regionalrennfahrer.
Aktuelle Trainings- und Rennplanung
Kontakt
Peter Bernet
Bödeli-Ski, Technischer Leiter
Peter Aeschimann
Bödeli-Ski, Vertreter Master
Joel Jaggi
Bödeli-Ski, Vertreter Juniorinnen und Junioren
Specials
Konditionstrainings im Herbst
Rennbetreuung; Mitfahrgelegenheit im Teambus
Unterstützung im Materialbereich