Marina Kälin läuft an den Junioren-Weltmeisterschaften im 10 Kilometer Einzelstart auf Platz 3. Die Bündnerin belohnt sich damit für eine bisher sehr starke Saison. Bei den Junioren verpasst Niclas Steiger das Podest als Vierter nur knapp.
Hiernickel im IBU Cup auf dem Podest
Lydia Hiernickel wartete beim IBU Cup mit einer starken Leistung auf. Die Glarnerin durfte sich im Sprint von Obertilliach über ihren ersten Podestplatz auf der zweithöchste Stufe freuen.
Swiss Alpine Ski Team
via Facebook
Snowboard-Alpin-Spektakel auf der Lenzerheide
Am kommenden Wochenende gastieren die Snowboard-Alpin-Spezialistinnen und -Spezialisten auf der Lenzerheide. Die Athletinnen und Athleten kämpfen im Rahmen der Audi Snowboard Series sowohl um die Podestplätze als auch um Punkte für die Gesamtwertung. Die beiden Europacup-Podestfahrerinnen Ricarda Hauser und Flurina Baetschi fahren dabei um die nächste Top-Platzierungen.
Marco Odermatt
via Facebook
⛷️
Delia Durrer sichert sich in Châtel ersten Europacup-Sieg
Toller Erfolg für Delia Durrer: Im französischen Châtel holt sich die Nidwaldnerin den ersten Europacup-Sieg ihrer Karriere. Bei der zweiten Abfahrt distanziert sie sämtliche Konkurrenz – wenn auch die erste Verfolgerin nur denkbar knapp.
Charlotte Chable
via Facebook
A short break in a crazy winter
Beat Feuz
via Facebook
Geniesst jetzt auch eure Ferienzeit mit der ganzen Familie im 5* Falkensteiner Hotel Montafon!
Ob beim Skifahren, auf einer Skitour oder einer gemütlichen Schneeschuhwanderung.
Wendy Holdener
via Facebook
Essen
Swiss Alpine Ski Team
via Facebook
Heute sind zwei weitere Europacup-Podestplätze herausgefahren worden!
WM-Festspiele im Biathlon-Mekka Oberhof
Oberhof im deutschen Bundesland Thüringen ist zum zweiten Mal nach 2004 Gastgeber für Biathlon-Weltmeisterschaften. Erstmals seit 1993 sind die Titelkämpfe nicht mehr Bestandteil des Weltcups.
Bienvenue im House of Switzerland!
Während den alpinen Weltmeisterschaften bietet Swiss-Ski den Athletinnen und Athleten, dem Betreuungsteam sowie Partnern, Sponsoren und Gästen eine heimische Atmosphäre fernab des eigenen Daheims. Auch bei dieser WM-Austragung soll im traditionsreichen House of Switzerland geschlemmt, sich getroffen, geplaudert und gefeiert werden.
Courchevel/Méribel: Savoyer WM-Gastgeber mit Olympia-Erfahrung
Mit Courchevel und Méribel rücken zwei Wintersportorte in den französischen Alpen im Februar in den Fokus der internationalen Ski-Öffentlichkeit. Beide waren vor 31 Jahren Teil der dezentralisierten Olympischen Winterspiele rund um Albertville.
Ski-WM in Méribel: Grosses Potenzial, hohe Erwartungen
Die 47. alpinen Ski-Weltmeisterschaften nimmt das Schweizer Team wiederum aus einer Position der Stärke in Angriff. Für die derzeit im Weltcup erfolgreichste Equipe gilt es, vom 6. bis 19. Februar
in Courchevel und Méribel die eigene ruhmreiche WM-Historie um einige freudige Kapitel zu erweitern.
Jetzt für die iSKI Challenge 2022/23 registrieren
Nach der erfolgreichen Durchführung in den vergangenen beiden Jahren geht die iSKI Swiss Championship in die nächste Runde. Sammle wieder möglichst viele Pistenkilometer und Höhenmeter. Monatlich warten dabei attraktive Preise auf die Teilnehmenden.
Christophe Torrent und Juliana Suter holen nächste Europacup-Podestplätze
Der Podestplatz-Regen im Europacup geht weiter: Am Mittwoch haben sowohl die Frauen als auch die Männer in Speed-Disziplinen Top-3-Platzierungen herausgefahren. Wo Juliana Suter in der Abfahrt auf den 3. Platz fuhr, war es Christophe Torrent bei den Männern, der Zweiter wurde.
Die neue «Snowactive»-Ausgabe ist da!
Die dritte Saison-Ausgabe von «Snowactive», dem Verbandsmagazin von Swiss-Ski, ist erschienen. Das aktuelle Heft steht ganz im Zeichen der bevorstehenden Weltmeisterschaften in Courchevel/Méribel, Oberhof, Planica, Bakuriani und Mürren.
Elisa Gasparin
via Facebook
WM Vorbereitung
Swiss Alpine Ski Team
via Facebook
Am kommenden Samstag steht für die Männer des #swissskiteam noch ein Slalom in Chamonix auf dem Programm.
«Die Position fühlt sich manchmal an wie in einer dicht gedrängten Warteschlange vor der Disco.»
Ylena In-Albon ist 23 und gehört als WTA-Nummer 131 zu den erfolgreichsten Tennis-Spielerinnen in dieser Weltsportart. Doch die Musik spielt in den Top 100 und an den Grand Slams. Woche für Woche nimmt die Walliserin Anlauf für dieses grosse Ziel – wie ist das Leben an der Schwelle zum erlauchten Kreis? Persönliche Gedanken über Mut, Geld und abgelegene Anlagen.
Im Blog «Ungefiltert » erzählen Persönlichkeiten aus dem Schweizer Sport in eigenen Worten von aussergewöhnlichen Momenten und prägenden Erfahrungen.
C’est un peu comme si je me trouvais dans une interminable file d'attente devant une discothèque.
Andrézieux-Boutheon statt Australian Open: Ylena In-Albon ist 23 und gehört als WTA-Nummer 131 zu den erfolgreichsten Tennis-Spielerinnen in dieser Weltsportart. Doch die Musik spielt in den Top 100 und an den Grand Slams. Woche für Woche nimmt die Walliserin Anlauf für dieses grosse Ziel – wie ist das Leben an der Schwelle zum erlauchten Kreis? Persönliche Gedanken über Mut, Geld und abgelegene Anlagen.
Sur le blog «Sans filtre – Histoires du sport», des personnalités du sport suisse racontent avec leurs propres mots des moments extraordinaires et des expériences marquantes
Swiss Tennis Ylena In-Albon
Justin Murisier
via Facebook
Cortina Super-G 2 : 7th
It was a beautiful weekend in Italy
Marco Odermatt verzichtet auf den Start vom Samstag
Marco Odermatt hat in der ersten von zwei Abfahrten in Kitzbühel einen Schlag im linken Knie erlitten und wird das zweite Rennen vom Samstag auslassen.
Selektionen für die alpinen Ski-Weltmeisterschaften 2023 in Courchevel/Méribel
Swiss-Ski hat für die alpinen Ski-Weltmeisterschaften in Courchevel/Méribel (FRA) die Selektionen innerhalb des Frauen- sowie Männer-Teams vorgenommen. Folgende Athletinnen und Athleten wurden für die Titelkämpfe vom 6. bis 19. Februar 2023 selektioniert:
Jetzt für die iSKI Challenge 2022/23 registrieren
Nach der erfolgreichen Durchführung in den vergangenen beiden Jahren geht die iSKI Swiss Championship in die nächste Runde. Sammle wieder möglichst viele Pistenkilometer und Höhenmeter. Monatlich warten dabei attraktive Preise auf die Teilnehmenden.
Weltcup Chamonix – Aufgebot Männer
Hier das Aufgebot der Männer für den Slalom in Chamonix am kommenden Samstag.
Weltcup Schladming – Aufgebot Männer
Es geht weiter mit zwei Nachtrennen im österreichischen Schladming.
Premiere auf Schweizer Schnee: EM-Titelkämpfe in Lenzerheide eröffnet
Diese Woche findet auf der Lenzerheide der erste von drei Biathlon-Grossanlässen bis 2025 statt. In der Roland Arena werden anlässlich der Europameisterschaften, die am Mittwoch eröffnet wurden, acht Medaillensätze vergeben. Für das OK um deren Chef Jürg Capol bieten die Titelkämpfe eine willkommene Gelegenheit, wichtige Abläufe im Hinblick auf den Weltcup im Dezember 2023 und die Weltmeisterschaften im Februar 2025 zu trainieren.
Wir setzen Cookies ein, um Ihnen die Nutzung unserer Webseite zu erleichtern. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.