Der Beginn dieser Partnerschaft geht auf die Wintersaison 1967/68 zurück. Die AMAG und Swiss-Ski legten dazumal den Grundstein für ein Sponsoring-Engagement, das eines der längsten weltweit werden sollte. Adolf Ogi als damaliger Direktor von Swiss-Ski wollte die Mobilität seiner Athletinnen und Athleten sicherstellen. Sie sollten zu jeder Zeit, bei jeder Winterung sicher und entspannt an die Trainings- und Wettkampforte kommen. Neben den Audi-Modellen wurden und werden auch noch VW-Busse eingesetzt.
Mit der Lancierung des quattro©-Antriebs entwickelte sich die Marke mit den vier Ringen zum optimalen Mobilitätspartner für den Skiverband. Denn das Audi-Allradsystem garantiert sicheren Vortrieb auch unter winterlichsten Strassenbedingungen – eine ideale Voraussetzung für Schneesportlerinnen und Schneesportler. Kurz nach der Gründung des Liechtensteinischen Skiverbandes wurde die Partnerschaft auch für diese Athletinnen und Athleten erweitert.
Als Sponsoringleistung stellt Audi den Sportler:innen und Funktionär:innen Fahrzeuge zur Verfügung. Für die Athletinnen und Athleten ist dies zum einen ein Vertrauensbeweis. Zum anderen ist es für den Nachwuchs auch Motivation und Ansporn. So berichtet Vreni Schneider, dass die Abholung eines neuen Audi für sie wie Ostern und Weihnachten zusammen war. Manchmal kamen ihr vor Freude auch die Tränen.
Seit Herbst 2020 sorgt Audi ebenfalls dafür, dass die Spitzensportler:innen von Swiss-Ski auch ökologisch ganz vorne mitfahren. 15 Fahrzeuge des Plug-in-Hybride-Modells Audi Q5 TFSI e wurden den Swiss-Ski Athlet:innen sowie dem Verband zur Verfügung gestellt, während der Präsident Urs Lehmann ab diesem Jahr ebenfalls elektrifiziert mit einem Audi Q7 TFSI e unterwegs ist. Für die neue Ski-Saison ab Herbst werden wir den nächsten Schritt in die reine Elektromobilität bei Swiss-Ski wagen.