Klimatischer Wandel

Der Winter verändert sich

Die Wintertemperaturen in der Schweiz sind als Folge des Klimawandels seit Messbeginn 1864 um ca. 2,4 °C gestiegen. Bis 2050 wird eine zusätzliche Erwärmung von ca. 1 °C erwartet, mit einer Unsicherheit von +/- 0,5 °C durch die Ungewissheit bezüglich der Massnahmen zum Klimaschutz sowie natürliche Schwankungen. Als Folge ist die Nullgradgrenze seit 1960 um ca. 300 bis 400 Meter gestiegen und wird bis 2050 um weitere ca. 300 Meter ansteigen. Näherungsweise kann die natürliche Schneesicherheit über eine einfache Verschiebung der Nullgradgrenze abgeschätzt werden.

Die wichtigsten klimatischen Veränderungen in der Schweiz im Überblick:

Die natürliche Schneedecke hat bis heute deutlich abgenommen. Bis 2050 wird eine weitere Abnahme von 10 – 30 % vorausgesagt. Diese wird in tiefen und mittleren Lagen bis 1500 m ü. M., die heute schon oft nahe an oder unter der Schneefallgrenze sind, am stärksten sein, während hohe Lagen ab 2000 m ü. M. viel weniger betroffen sind. 

Die Anzahl sehr kalter Tage, an denen Schnee technisch hergestellt werden kann, hat bis heute ebenfalls deutlich abgenommen. Für 2050 wird eine weitere Abnahme von 10 – 30 % der Tage, an denen die Temperatur nicht über 0 °C steigt, erwartet. 

«Die Klimaszenarien machen deutlich, dass sich der Winter in der Schweiz wandeln wird, im Alpenraum jedoch auch im Jahr 2050 noch Schnee vorhanden ist und Schneesport betrieben werden kann.»

Die Schweiz ist dank der einmaligen Dichte an hochgelegenen Skigebieten privilegiert. 29 Skigebiete, so viele wie in keinem anderen Alpenland, übersteigen 2800 m ü. M. Die Schweizer Hochalpengebiete werden deshalb auch in Zukunft schneesicher sein. (Quelle: Schweiz Tourismus / Seilbahnen Schweiz: Fragen und Antworten zum Wintertourismus im Klimawandel, November 2024)

«Viele Schweizer Skigebiete sind dank ihrer Höhenlage gut aufgestellt und werden weiterhin über natürlichen Schnee sowie geeignete Bedingungen für technische Beschneiung verfügen.»

Kontakt

Marlen Marconi
Verantwortliche Nachhaltigkeit und Klima

T +41 31 950 62 17
marlen.marconi[at]swiss-ski.ch