Unsere Regionalverbände haben auch dieses Jahr wieder ein abwechslungsreiches Tourenprogramm zusammengestellt. Sofern eine Anmeldung nötig ist, erfolgt diese direkt an die entsprechenden Tourenchefs resp. Bergführer:innen.
Auch Swiss-Ski bietet geübten und weniger geübten Skitourengängern ein abwechslungsreiches Tourenangebot in der Schweiz und in Europa. Übrigens: Das Swiss-Ski Tourenangebot enthält als ideale Vorbereitung auf die Skitourensaison nebst Skitouren auch Wander- resp. Segeltouren!
							
| Datum | Mittwoch, 5. November 2025 | 
| Ort | Restaurant il Peperoncino, Gwatt, 19:30 Uhr | 
| Leitung | Andrea Fahrni | 
| Organisation | Swiss-Ski, Regionalverband BOSV | 
| Bemerkungen | Einladung folgt per Mail. Alle Leiter:innen sind herzlich willkommen | 
| Anmeldung | Keine Anmeldung erforderlich | 
| Datum | Sonntag, 20. November 2025 | 
| Ort | Region Sarganserland | 
| Kosten | CHF 70.- für Swiss-Ski Mitglieder CHF 100.- für Nichtmitglieder CHF 30.- für Jugendliche (ab 10 bis 20 Jahre)  | 
| Leitung | Thomas Good | 
| Organisator | Skiverband Sarganserland-Walensee | 
| Bemerkungen | Für Einsteiger und Fortgeschrittene, zur Auffrischung und Einstieg in die Wintersaison! Jugendliche sind ebenfalls willkommen. | 
| Anmeldung | Bis 23. November an good-zogg[at]bluewin.ch | 
Tourenplanung mit Skitourenguru
| Datum | Montag, 24. November 2025 20.00 bis 21.00 Uhr  | 
| Ort | Microsoft Teams | 
| Kosten | Swiss-Ski Mitglieder: CHF 15.-Nichtmitglieder: CHF 20.- | 
| Leitung | Benedikt Arnold, Bergführer | 
| Bemerkungen | Schreibzeug, Laptop mit Einladungslink, (Link wird nach der Anmeldung versendet)  | 
| Anmeldung | Bis 15. November 2025 an benedikt.arnold[at]bluewin.ch | 
| Datum | Sonntag, 30. November 2025 | 
| Ort | Region Sarganserland | 
| Leitung | Thomas Good | 
| Bemerkungen | Für Einsteiger und Fortgeschrittene, zur Auffrischung und Einstieg in die Wintersaison! Jugendliche sind ebenfalls willkommen. | 
| Anmeldung | Bis 23. November 2025 an Thomas Good, 079 366 51 81, good-zogg[at]bluewin.ch | 
| Datum | Samstag/Sonntag, 6./7. Dezember 2025 | 
| Ort | Region Einsiedeln Detailprogramm, wird vor dem Kurs bekannt gegeben  | 
| Kosten | Swiss-Ski Mitglieder: ca. CHF 160.- Für Reise, Verpflegung und Übernachtung Nichtmitglieder bezahlen CHF 50.- zusätzlich an Kurskosten  | 
| Leitung | Benedikt Arnold, Bergführer | 
| Bemerkungen | Dieser Kurs richtet sich an alle, die sich im winterlichen Gelände abseits der Piste weiterbilden möchten. Thema: «Orientierung und deren Einfluss auf die Lawinenbeurteilung». Übernachtung im Hotel, Detailprogramm folgt nach der Anmeldung.  | 
| Anmeldung | Bis 10. November 2025 an benedikt.arnold[at]bluewin.ch | 
| Datum | Samstag, 27. Dezember 2025 | 
| Ort | 08:30 Bahnhof Biel, 09:30 PP Bison Ranch | 
| Kosten | Kosten für Fondue Métairie du Milieu de Bienne | 
| Leitung | Marc Schwab | 
| Organisator | SC Rubigen | 
| Bemerkungen | PP Bison Ranch, Collises du haut, les roches, Métairie du Milieu de Bienne, PP Bison Ranch  Inkl. Fondueessen in der Métairie du Milieu de Bienne HD/Marschzeit: Auf 593 m/Ab 593 m/Dist 16 km/4h30  | 
| Anmeldung | Bis 24. Dezember 2025 an Marc Schwab, 078 683 14 75, marc[at]raumleute.ch | 
| Datum | Sonntag, 3. Januar 2026 | 
| Ort | Region Linthgebiet/Walensee | 
| Kosten | Für Clubmitglieder der OSSV-Clubs kostenlos | 
| Leitung | Skiclub Amden | 
| Bemerkungen | Jeder Club nimmt als eigenständige Gruppe an der Verbandsskitour teil. Der durchführende Club ist für die Koordination unterwegs besorgt. | 
| Anmeldung | Bis 31. Dezember 2025 beim örtlichen Skiclub | 
| Datum | Sonntag, 24. Januar 2026 | 
| Ort | Je nach Schnee | 
| Kosten | Unkostenbeitrag an die Organisation max. CHF 30.-, zzgl. Transportkosten | 
| Leitung | Thomas Waser | 
| Bemerkungen | An diesem Tag beschäftigen wir uns mit den Grundlagen der Kameradenrettung. Wir erlernen den richtigen Umgang mit dem Lawinenverschüttetensuchgerät (LVS), der Sonde und der Schaufel. Detail- Beschreibung auf der ZSSV-Homepage ab ca. 15.Oktober.  | 
| Anmeldung | Bis 10. Januar 2026 an Thomas Waser, 079 654 99 55, touren[at]zssv.ch | 
Dieser Kurs richtet sich an alle, die abfahrtsorientiert, abseits der Piste unterwegs sein möchten. Am ersten Tag ist der Fokus auf dem Thema Lawinenprävention und Spezialitäten beim Freeriden. Am zweiten Tag wird das Freeriden im und um das Skigebiet Engelberg im Fokus sein.
| Datum | Samstag/Sonntag, 24./25. Januar 2026 | 
| Ort | Gemäss Detailprogramm, wird vor dem Kurs bekannt gegeben | 
| Kosten | Swiss-Ski Mitglieder: CHF 100.-, plus Reise, Skitikket für 2 Tage, Mittagessen, Unterkunft mit HP Nichtmitglieder bezahlen CHF 50.- zusätzlich an Kurskosten  | 
| Organisator | Zürcher Schneesportverband (ZSV) | 
| Leitung | Benedikt Arnold, Bergführer | 
| Bemerkungen | Unterkunft: Einfaches Hotel in der Region Engelberg Ausrüstung: Komplette Tourenausrüstung (Ski/Board, Felle, Harscheisen, Stöcke, LVS, Schaufel, Sonde, Tourenbekleidung, Sonnen und Kälteschutz, etc.) Detailprogramm folgt nach der Anmeldung  | 
| Anmeldung | Bis 20. Dezember 2025 an benedikt.arnold[at]bluewin.ch | 
Freeride Event für Freerider:innen & Tourenfahrer:innen, inkl. Testmaterial Elan Freerideski mit Fritschi und Diamir.
| Datum | Samstag, 31. Januar 2026 | 
| Ort | Skigebiet Berner Oberland - dort wo der Schnee am besten ist! | 
| Kosten | CHF 95.- für Swiss-Ski Mitglieder   CHF 120.- für Nichtmitglieder Preis exkl. Tageskarte / Skiabonnement / Reisespesen  | 
| Organisator | Schneesport Mittelland-Nordwestschweiz mit Alpinschule BERGFALKE | 
| Leitung | Tom Rufer SSM und Bergführer Tom Zwahlen | 
| Bemerkungen | Das Detailprogramm wird den Angemeldeten vor dem Event zugestellt. | 
| Anmeldung | Bis 4. Januar 2026 an Tom Rufer, 076 478 62 08, tom.rufer[at]bluewin.ch | 
| Datum | Samstag, 31. Januar bis 1. Februar 2026 | 
| Ort | noch offen | 
| Kosten | CHF 200.- für Swiss-Ski Mitglieder (ohne Unterkunft)  CHF 240.- für Nichtmitglieder (ohne Unterkunft)  | 
| Leitung | Bergführer IVBV/Tourenleiter | 
| Bemerkungen | An diesen zwei Tagen wird im Gelände gearbeitet und es werden auch Theorieblöcke eingebaut. Ca. 6 Teilnehmer pro Leiter. Detail- Beschreibung auf der ZSSV-Homepage ab ca. 15. Oktober.  | 
| Anmeldung | Bis 10. Januar 2026 an Thomas Waser, 079 654 99 55, touren[at]zssv.ch | 
| Datum | Samstag/Sonntag, 31. Januar bis 1. Februar 2026 | 
| Ort | Oey-Diemtigen, Parkplatz auf dem Dorfplatz | 
| Kosten | Swiss-Ski Mitglieder CHF 200.- Nichtmitglieder CHF 280.-  | 
| Leitung | Bergführer Ueli Bühler | 
| Bemerkungen | Anfänger und Fortgeschrittene sowie Snowboarder sind willkommen. Übernachtung im Gasthof Rothbad, Horboden (Massenlager) Detailprogramm folgt nach Anmeldung  | 
| Anmeldung | Bis 30. Dezember 2025 an Andrea Fahrni, 078 712 32 61, andrea.fahrni[at]bosv.ch | 
| Datum | Sonntag, 1. Februar 2026 | 
| Ort | 08:30 Uhr P Skilift Rossberg | 
| Kosten | Teilnahme gratis, Verpflegung nach der Tour offeriert vom SSM | 
| Leitung | Tom Rufer | 
| Organisator | SC Schönbühl | 
| Bemerkungen | Mittlere Tour 4 h / bis 1000 Hm ab P Skilift Rossberg, mit Imbiss in Klubhaus Stutzweid. | 
| Anmeldung | Bis 28. Januar 2026 an Tom Rufer, 076 478 62 08, tom.rufer[at]bluewin.ch | 
| Datum | Samstag, 7. Februar 2026 | 
| Ort | wird noch bekannt gegeben | 
| Kosten | CHF 15.- für das Raclette plus Getränke | 
| Leitung | Markus Wittwer | 
| Organisator | Swiss-Ski, Regionalverband BOSV | 
| Bemerkungen | Wir machen in 2 Gruppen eine Tour im Kemmeriboden und geniessen anschliessend ein feines Fondue im Restaurant.   Alle Tourenfahrer:innen sind herzlich eingeladen.  | 
| Anmeldung | Bis 2. Februar 2026 an Andrea Fahrni, 078 712 32 61, andrea.fahrni[at]bosv.ch | 
Stufengerechte, 2-tägige Ausbildung für Skitourenfahrer:innen, Niveau wird den Teilnehmenden von Einsteiger bis Fortgeschritten angepasst.
| Datum | Samstag und Sonntag, 14. bis 15. Februar 2026 | 
| Ort | Diemtigtal | 
| Kosten | CHF 180.- für Swiss-Ski Mitglieder   CHF 260.- für Nichtmitglieder  | 
| Leitung | Bergführer Ueli Neuenschwander | 
| Organisator | Schneesport Mittelland-Nordwestschweiz | 
| Bemerkungen | Detailprogramm wird den Angemeldeten vor dem Kurs zugestellt | 
| Anmeldung | Bis 31. Oktober 2025 an U. Neuenschwander, 079 366 57 32, ueli.neuenschwander[at]bluewin.ch | 
| Datum | Freitag, 20. Februar bis Samstag, 21. Februar 2026 | 
| Ort | Bregenzerwald, Vorarlberg | 
| Kosten | CHF 220.– für Swiss-Ski Mitglieder  CHF 280.– für Nichtmitglieder CHF 100.- für Jugendliche (ab 10 bis 20 Jahre)  | 
| Leitung | Thomas Good | 
| Organisator | Skiverband Sarganserland-Walensee | 
| Bemerkungen | Der Bregenzerwald bietet wieder erwarten, zahlreiche Skitouren in unterschiedlichen Schwierigkeiten. Wir werden die Skitour nach den Teilnehmenden und den Verhältnissen wählen. Unterkunft mit Halbpension wird organisiert. | 
| Anmeldung | Bis 6. Februar 2026 an good-zogg[at]bluewin.ch | 
| Datum | Sonntag, 22. Februar 2026 | 
| Ort | Wo es guten Schnee hat, in der Zentralschweiz | 
| Kosten | Unkostenbeitrag an die Organisation max. CHF 30.-, zzgl. Transportkosten | 
| Leitung | Thomas Waser | 
| Bemerkungen | Anfänger und Fortgeschrittene sind willkommen Detail-Beschreibung auf der ZSSV-Homepage ab ca. 15. Oktober.  | 
| Anmeldung | Bis 30. Januar 2026 an Thomas Waser, 079 654 99 55, touren[at]zssv.ch | 
Skitour Grossstrubel 3243 m ZS, Engstligenalp - Früestückplatz – Grossstrubel, anschliessend Apéro im Rest. Stäghorn, Anforderungen: 4 - 5 h / 1300 Hm, Pickel mitnehmen
| Datum | Sonntag, 22. März 2026 | 
| Ort & Zeit | 06:50 Talstation Engstligenalpbahn | 
| Kosten | Kosten für Anreise und Engstligenalpbahn | 
| Leitung | Ueli Böhlen | 
| Organisator | SSM mit SC Rubigen | 
| Anmeldung | Bis 20. März 2026 an Ueli Böhlen, 079 720 84 98, mu.boehlen[at]bluewin.ch | 
Wir verbringen vier Tage im Nationalpark Gran Paradiso, rund um den einzigen 4000er, welcher mit seiner Basis vollständig auf italienischem Boden liegt. Wir verbinden diesen einzigartigen Gipfel mit weiteren Touren im Gebiet.
1. Tag: Anreise ins Aostatal. Für den Hüttenaufstieg geht es je nach Wetterprognose entweder weiter ins Valsavarenche oder ins Valnonthey. Aufstieg für beide Varianten ca. 3h.
2. - 3. Tag: Als Gipfelziele locken Tresenta 3609m, Grand Neyron 3254, Grand Serra 3552m, und natürlich der Grand Paradiso 4061m. Je nach Verhältnissen stehen grossartige Abfahrten, Gegenaufstiege, sowie ein Hüttenwechsel auf dem Programm. Aufstiege an beiden Tagen jeweils ca. 6 - 7h.
3. Tag: Abschlusstour mit Abfahrt ins Valsavarenche und anschliessende Rückreise nach Hause. Aufstieg ca. 4h.
Anforderungen: Schwierigkeiten der Touren im Bereich von WS bis ZS. Gutes und sicheres Skifahren in allen Schneeverhältnissen erforderlich, Kondition für Aufstiege bis zu 7h.
Das Detailprogramm wird entsprechend den Verhältnissen und Wetterprognosen kurzfristig festgelegt.
| Datum | Freitag bis Montag, 17. bis 20. April 2026 | 
| Ort | Valle d’Aosta - Nationalpark Gran Paradiso IT | 
| Kosten | CHF 730.- für Swiss-Ski Mitglieder   CHF 830.- für Nichtmitglieder Preis exkl. Hüttentaxen / Halbpension / Reisespesen  | 
| Leitung | Tom Rufer SSM und Bergführer Tom Zwahlen | 
| Organisator | Schneesport Mittelland-Nordwestschweiz mit Alpinschule BERGFALKE | 
| Anmeldung | Bis 4. Januar 2026 an Tom Rufer, 076 478 62 08, tom.rufer[at]bluewin.ch Teilnehmerzahl begrenzt, frühzeitiges Anmelden empfohlen  | 
| Datum | Mittwoch, 20. Mai 2026 | 
| Ort | Restaurant il Peperoncino, Gwatt, 19:30 Uhr | 
| Leitung | Andrea Fahrni | 
| Bemerkungen | Einladung folgt per Mail. Alle Leiter:innen sind herzlich willkommen | 
| Anmeldung | Keine Anmeldung erforderlich | 
| Datum | Donnerstag, 28. Mai 2026 | 
| Ort | Parkhotel | 
| Kosten | Keine | 
| Leitung | Thomas Good | 
| Bemerkungen | Für Tourenleitende der Ski-Clubs | 
| Anmeldung | Auf Einladung | 
| Datum | Montag, 1. Juni 2026 | 
| Ort | 19:00 Gasthof Ochsen Münsingen | 
| Leitung | Ueli Böhlen Schriftliche Einladung der Klubtourenchef erfolgt per Mail  | 
| Anmeldung | Bis 28.05.2026 an U. Böhlen, 079 720 84 98, mu.boehlen[at]bluewin.ch | 
| Datum | Samstag/Sonntag, 27./28. Juni 2026 | 
| Kosten | Swiss-Ski Mitglieder CHF 200.- Nichtmitglieder CHF 280.-  | 
| Bemerkungen | Ohne J+S Anerkennung Anfänger und Fortgeschrittene sowie Snowboarder:innen sind willkommen Übernachtung im Alpin Center Sustenpass Detailprogramm folgt nach Anmeldung  | 
| Leitung | Bergführer Ueli Bühler | 
| Anmeldung | Bis 27. Mai 2026 an Andrea Fahrni, 078 712 32 61, andrea.fahrni[at]bosv.ch | 
| Datum | Freitag, 26. bis Samstag, 27. Juni 2026; alternativ Sonntag, 28. bis Montag, 29. Juni 2026 | 
| Ort | Zentralschweiz, Voralphütte | 
| Kosten | CHF 220.– für Swiss-Ski Mitglieder  CHF 300.– für Nichtmitglieder CHF 100.- für Jugendliche (ab 10 bis 20 Jahre)  | 
| Unterkunft | Voralphütte | 
| Leitung | Thomas Good | 
| Anmeldung | Bis 7. Juni 2026 an good-zogg[at]bluewin.ch | 
| Datum | Donnerstag, 2. Juli 2026 | 
| Ort | Wird noch bekanntgegeben | 
| Kosten | Keine | 
| Bemerkungen | Für Tourenleitende der Ski-Clubs | 
| Leitung | Reto Grischott | 
| Anmeldung | Auf Einladung | 
| Datum | Samstag/Sonntag, 4./5. Juli 2026 | 
| Ort | Grimselpass | 
| Kosten | CHF 200.- für Swiss-Ski Mitglieder (ohne Unterkunft) CHF 240.- für Nichtmitglieder (ohne Unterkunft)  | 
| Bemerkungen | In diesen zwei Tagen werden wir uns mit dem Mehrseillängen Klettern auseinandersetzen.  Detail-Beschreibung auf der ZSSV-Homepage ab ca. 15. Oktober.  | 
| Leitung | Bergführer IVBV und Tourenleiter | 
| Anmeldung | Bis 10. Juni 2025 an Thomas Waser, 079 654 99 55, touren[at]zssv.ch |