Skifahren und Snowboarden sind heute keine Selbstverständlichkeit mehr; viele Kinder haben keinen direkten Bezug zum Schneesport und sind daher noch nie auf der Piste gewesen.
Um dieser Tendenz entgegenzuwirken und die Kinder für das Kulturgut Schneesport zu begeistern, ermöglichen die Sunrise Snow Days Schulklassen ein kostengünstiges Schneesporterlebnis und einen unvergesslichen Tag auf der Piste.
Die Idee der Sunrise Snow Days besteht seit 2003, als Swiss-Ski gemeinsam mit Swiss Snowsports und Seilbahnen Schweiz das Projekt Schneespasstage lanciert hat. Wie bei allen Breitensportanlässen von Swiss-Ski setzt sich der Verband auch mit diesem Projekt zum Ziel, möglichst vielen Kindern und Jugendlichen die Freude an der Bewegung im Schnee zu vermitteln – sei es auf den Ski oder auf dem Snowboard.
Hat Ihre Schule Interesse, Teil des Projekts Sunrise Snow Days zu werden?
Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler der 3. bis 6. Klasse
Gruppengrösse: Circa 100 Schülerinnen und Schüler pro Tag (wenn mehr Kinder mit dabei sind, muss die Anzahl Tage erhöht werden)
Sportarten: Die Schülerinnen und Schüler fahren Ski oder Snowboard (Schlitteln, Schneeschuhlaufen etc. ist nicht möglich)
Koordination: Pro Stadt/Gemeinde gibt es seitens der Schule eine Ansprechperson für die Sunrise Snow Days
Datum: Die Sunrise Snow Days finden im Januar oder März statt
Finanzen: Die Schülerinnen und Schüler bezahlen CHF 25.– ohne Materialmiete respektive CHF 35.– mit Materialmiete. Die Schule bezahlt pro teilnehmendes Kind zusätzlich eine Pauschale von mind. CHF 15.– sowie einen Beitrag von CHF 20.– pro Begleit-/ Lehrperson.
Falls all diese Punkte erfüllt respektive möglich sind, melden Sie sich per Mail an snowdays[at]swiss-ski.ch, um gemeinsam die Rahmenbedingungen zu klären. Im Anschluss daran werden die Kapazitäten geprüft und eine Destination für den Schneespasstag Ihrer Schule gesucht.
Im folgenden Dokument finden Sie in ausführlicher Form die wesentlichen Informationen über die Sunrise Snow Days.
Nebst den Projektsponsoren ist das Schulprojekt nur dank den Partnern vor Ort realisierbar: Von Seilbahnen, Sporthändlern, Schneesportsschulen, Bergrestaurants bis hin zu Reiseunternehmen – alle unterstützen das Projekt und tragen dazu bei, den Schneesport in der Schweiz aktiv zu fördern.
Infoblatt Sunrise Snow Days
Alle Informationen zu den Sunrise Snow Days auf einen Blick.
Zeit spielend überbrücken
Wartezeiten füllen, damit sie für alle Spass machen und nicht zur mühseligen Überbrückung werden? Gleich hier weiterlesen, wie es geht.
Broschüre «Zeit spielend überbrücken»
FIS-Verhaltensregeln
Wie du dich richtig auf den Pisten verhältst? Die FIS-Verhaltensregeln für Skifahrerinnen und Skifahrer sowie Snowboarderinnen und Snowboarder kurz erklärt: