Der klimatische Wandel stellt den Trainings- und Wettkampfbetrieb im Schneesport vor wachsende Herausforderungen, insbesondere in Bezug auf Schneesicherheit, Schneeangebot und Möglichkeiten für die technische Beschneiung. Um ihn langfristig sicherzustellen, braucht es eine vorausschauende, koordinierte Planung.
Der Masterplan schafft dafür eine strategische Grundlage, indem er klimatische Szenarien, infrastrukturelle Entwicklungen und sportartspezifische Bedürfnisse vereint. So wird sichergestellt, dass Athlet:innen aller Alters- und Leistungsklassen auch künftig optimale Bedingungen vorfinden. Gleichzeitig dient der Plan als Orientierung für Investitionen und Partnerschaften im gesamten Schneesport-Ökosystem.
Im Rahmen einer strategischen Partnerschaft mit Zermatt wurde der Betrieb der Trainingsinfrastruktur übernommen. Zudem werden die Möglichkeiten für die Beteiligung an Projekten wie Snowfarming und Pisteninstandstellung über NASAK geprüft.
Um nationale und internationale Athlet:innen auch langfristig mit optimalen Trainingsbedingungen zu unterstützen, soll in Kooperationen ein schneesicherer, gut erreichbarer Standort mit moderner Infrastruktur entwickelt werden.
Die ganzjährigen Förderangebote auf Stufe Nachwuchs werden erweitert. Gleichzeitig soll das Sommertraining verlängert und durch den Aufbau neuer Standorte mit optimalen Bedingungen ergänzt werden.