Kulturgut Schneesport

Der Schneesport ist fest in der Schweizer Kultur verankert. Um seine Relevanz und Zugänglichkeit auch unter sich wandelnden klimatischen und gesellschaftlichen Bedingungen zu sichern, braucht es gezielte und breit abgestützte Massnahmen. Besonders wichtig ist, den Zugang für kommende Generationen sowohl räumlich als auch emotional sicherzustellen. 

Zukunftsfähige Schneesportclubs und regionale Strukturen spielen dabei eine Schlüsselrolle – sie benötigen Unterstützung zur Nachwuchsförderung, zur Stärkung des Ehrenamts und zur organisatorischen Weiterentwicklung. Ziel ist eine vielfältige Schneesport-Community, die alle Altersgruppen einschliesst und regelmässig aktiv ist. 

Wir sind gestartet!

Zukunftsfähige Schneesportclubs und regionale Strukturen

Um den Fortbestand und die Qualität der Clubs zu sichern, werden verschiedene Angebote und Unterstützungsmöglichkeiten entwickelt – von der Clubentwicklung zum Clubcoaching bis hin zum ClubLabel. 

Langfristige Sicherstellung der beliebten Swiss-Ski Breitensportevents GP Migros und Migros Skiday

Die Destinations-Strategie wird unter Berücksichtigung klimatischer Prognosen (Schneesicherheit) angepasst. 

Klimaangepasste Swiss-Ski Schulprojekte

Die Breitensportangebote Sunrise Snowdays, Dario Cologna Funparcours und Simon Ammann Jump Parcours werden mit Blick auf Schneesicherheit, Ausweich-Destinationen und Offsnow-Alternativen weiterentwickelt. 

Club Zone
Breitensport & Events

Kontakt

Adrian Albrecht
Leiter Breitensport | Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung

T +41 31 950 62 25
adrian.albrecht[at]swiss-ski.ch