Moritz Boll
Club: Stützpunkt Davos
Snowboard
Team
08.07.2000
190 cm

Letzte Resultate

16.
Rang
09.12.2023
Big Air
World Cup
  Edmonton
18.
Rang
02.12.2023
Big Air
World Cup
  Beijing
17.
Rang
21.10.2023
Big Air
World Cup
  Chur
DNS
29.03.2023
Slopestyle
Europa Cup
  Ruka
9.
Rang
26.03.2023
Slopestyle
World Cup
  Silvaplana
43.
Rang
04.03.2023
Big Air
World Snowboard Championships
  Bakuriani
43.
Rang
27.02.2023
Slopestyle
World Snowboard Championships
  Bakuriani
DNS
12.02.2023
Slopestyle
World Cup
  Calgary
24.
Rang
04.02.2023
Slopestyle
World Cup
  Mammoth Mountain
33.
Rang
22.01.2023
Slopestyle
World Cup
  Laax
Weitere anzeigen
Resultat Datum Kategorie Ort Disziplin
16
09.12.2023World Cup  Edmonton Big Air
18
02.12.2023World Cup  Beijing Big Air
17
21.10.2023World Cup  Chur Big Air
DNS
29.03.2023Europa Cup  Ruka Slopestyle
09
26.03.2023World Cup  Silvaplana Slopestyle
43
04.03.2023World Snowboard Championships  Bakuriani Big Air
43
27.02.2023World Snowboard Championships  Bakuriani Slopestyle
DNS
12.02.2023World Cup  Calgary Slopestyle
24
04.02.2023World Cup  Mammoth Mountain Slopestyle
33
22.01.2023World Cup  Laax Slopestyle
Top-10-Quote
19/61

Sportinfo

FIS-Nummer9510387
KaderPro
Beigetreten in SaisonSaison 2015
TrainingsgruppeNM / PRO Freestyle

Ausrüster und Sponsoren

SchuheNitro
BindungNitro
Ski/BoardNitro
BrilleGiro
HelmGiro
HandschuheHowl
Casual KleidungBayard Co Ltd
FootwearOn
Off Snow BekleidungOn
TrainingskleidungOn

Favoriten

Air & Style Peking
Chateaubriand
Capri Sonne
Richard Millie Plain-Gunna
Stranger Things
snowboarden, skaten

Connect

Newsroom

Moritz Boll positiv auf COVID-19 getestet
Snowboarder Moritz Boll wurde gestern bei den offiziellen Corona-Schnelltests des Organisationskomitees in Silvaplana positiv getestet.
Slopestyle-Saisonabschluss im Corvatsch Park
In wenigen Tagen finden sich die Top Rider aus aller Welt zum traditionellen Slopestyle-Saisonabschluss im Corvatsch Park ein. Nebst den Freeskiern (26./27. März 2021) kämpfen auch die Snowboarder (27./28. März 2021) anlässlich des FIS Freeski & Snowboard World Cup Corvatsch in Silvaplana um die letzten Weltcup-Punkte.
Vier Schweizer sind beim Slopestyle Finale in Laax dabei
Mit den renommierten LAAX OPEN eröffnet die FIS Snowboard Tour die Saison 2020/21 für Slopestyle und Halfpipe. Strahlend präsentiert sich die vielfach ausgezeichnete Freestyle Winterdestination LAAX dem Weltcup-Circuit am Crap Sogn Gion: Blitzblauer Himmel, beste Schneebedingungen, die immense Pipe und ein innovativer Slopestyle Kurs. Genau der stand heute im Mittelpunkt des Contest-Geschehens. Mit Moritz Boll geht bei den Männern ein Schweizer als Sieger der heutigen Semi-Finals mit viel Selbstvertrauen in das Finale am Freitag.
LAAX OPEN 2020 – 15 Schweizer stehen am Start des renommierten Snowboard-Events
Fahrer aus aller Welt machen sich bereit für ihren Start beim prestigevollsten Snowboard Contest in den Alpen, die LAAX OPEN 2020. An die 200 Snowboard Profis werden das neue Jahrzehnt mit ihrer Teilnahme am FIS Snowboard-Weltcup vom 13. bis 18. Januar 2020 in Laax einweihen. Unter den Startenden sind 15 Athletinnen und Athleten aus dem Swiss-Snowboard Team.
Snowboard Freestyle: Die Saisonvorschau
Für die Big-Air-Spezialisten steht mit dem Weltcup in Modena vom Samstag, 2. November, der zweite Weltcup in dieser Saison auf dem Programm. Höchste Zeit auf die bevorstehende Saison zu schauen.
9. Platz für Moritz Boll zum Saisonauftakt
Dem Snowboard Freestyler Moritz Boll gelingt beim Weltcup-Auftakt in der Disziplin Big Air im neuseeländischen Cardrona sein Weltcup-Bestresultat: Der 19-Jährige schafft erstmals den Finaleinzug und klassiert sich im 9. Rang.
Neuseeland eröffnet Weltcup-Saison
Die Snowboarder und Freeskier stehen kurz vor dem Weltcup-Auftakt. Im neuseeländischen Winter in Cardrona eröffnen sie am Wochenende mit einem Big-Air- respektive Halfpipe-Contest die Weltcup-Saison 2019/20.
Fulminanter Abschluss der Swiss Freestyle Champs: Die Entscheidungen im Big Air
Am letzten Tag der diesjährigen Swiss Freestyle Champs, welche anlässlich der Audi Snowboard Series und der Swiss Freeski Tour durchgeführt wurden, zeigte sich am Samstag der Snowpark Corvatsch wieder von seiner gewohnt sonnigen Seite. Blauer Himmel und Sonnenschein begleiteten die Big-Air-Entscheidungen der Snowboarder und Freeskier im Oberengadin.
Snowboard-Big-Air vom Winde verweht

Big-Air-Weltmeister Fabian Bösch erhält 2019 kein Pendant bei den Snowboardern. Der Big-Air-Wettkampf der Snowboard-Profis kann aufgrund der schlechten Wetteraussichten nicht stattfinden.

Gemeinsam mit den Verantwortlichen der FIS sei man zum Entschluss gekommen, den Wettkampf auch im besten Interesse der Athleten nicht durchzuführen, teilten die Organisatoren in Park City in der Nacht auf Mittwoch mit.

"In den nächsten 24 Stunden wird es in Park City nochmals viel Schnee geben und die Temperaturen werden weiter fallen", sagte der Vorsitzende des Organisationskomitees Calum Clark. "Darum sahen wir uns zum schwierigen Entscheid gezwungen, einen der attraktivsten Anlässe abzusagen."

Die Schweiz wäre im Big Air durch Jonas Bösiger, Moritz Boll und Nicolas Huber bei den Männern, und Sina Candrian bei den Frauen vertreten gewesen. Die WM dürfte für die vier allerdings nicht unverrichteter Dinge zu Ende gehen. Ab Samstag stehen sie in der Disziplin Slopestyle im Einsatz.

Selektion WM Park City – die weiteren Selektionen sind bekannt
Nach den Selektionen Snowboard Alpin und Snowboardcross hat Swiss-Ski heute den zweiten Selektionsteil für die Snowboard und Ski Freestyle Weltmeisterschaften in Park City (USA) vorgenommen. Folgende weitere Athletinnen und Athleten sind selektioniert: