Sandro Hauswirth
Club: Gstaad
Skisprung
Team
29.08.2000
178 cm

Letzte Resultate

38.
Rang
26.03.2021
Flugschanze
World Cup
  Planica
47.
Rang
24.01.2021
Grossschanze
World Cup
  Lahti
34.
Rang
06.12.2020
Grossschanze
World Cup
  Nizhny Tagil
44.
Rang
05.12.2020
Grossschanze
World Cup
  Nizhny Tagil
12.
Rang
05.03.2020
Normalschanze
FIS Junior World Ski Championships
  Oberwiesenthal
21.
Rang
24.01.2019
Normalschanze
FIS Junior World Ski Championships
  Lahti
57.
Rang
13.01.2019
Grossschanze
World Cup
  Val di Fiemme
49.
Rang
12.01.2019
Grossschanze
World Cup
  Val di Fiemme
39.
Rang
04.03.2018
Grossschanze
World Cup
  Lahti
13.
Rang
01.02.2018
Normalschanze
FIS Junior World Ski Championships
  Kandersteg
Weitere anzeigen
Resultat Datum Kategorie Ort Disziplin
38
26.03.2021World Cup  Planica Flugschanze
47
24.01.2021World Cup  Lahti Grossschanze
34
06.12.2020World Cup  Nizhny Tagil Grossschanze
44
05.12.2020World Cup  Nizhny Tagil Grossschanze
12
05.03.2020FIS Junior World Ski Championships  Oberwiesenthal Normalschanze
21
24.01.2019FIS Junior World Ski Championships  Lahti Normalschanze
57
13.01.2019World Cup  Val di Fiemme Grossschanze
49
12.01.2019World Cup  Val di Fiemme Grossschanze
39
04.03.2018World Cup  Lahti Grossschanze
13
01.02.2018FIS Junior World Ski Championships  Kandersteg Normalschanze

Sportinfo

FIS-Nummer6999
KaderB
Beigetreten in SaisonSaison 2017
TrainingsgruppeNat. Leistungszentrum

Ausrüster und Sponsoren

HelmUvex
BrilleUvex
Off Snow BekleidungOn
SchuheRass
HandschuheReusch
On Snow BekleidungOdlo
SponsorGehri Rivestimenti SA

Favoriten

Skiflug Weltcup Planica
Fajita
Rivella
Prison Break
Fussball, Tennis, Skifahren
-
-

Newsroom

Längste Skisprung-Saison der Geschichte steht in den Startlöchern
So früh wie nie zuvor starten die Skispringerinnen und Skispringer dieses Wochenende in die neue Weltcup-Saison. Zwei Schweizerinnen und drei Schweizer werden dabei in Polen um die ersten Punkte springen – und dies erstmals überhaupt ganz ohne Schnee.
Auftakt des Sommer-Grand-Prix mit zwei Swiss-Ski Athleten
Zum Auftakt des Sommer-Grand-Prix in Polen standen die beiden Athleten Gregor Deschwanden und Sandro Hauswirth am Start. Im ersten Wettkampf der Saison klassierte sich Deschwanden in den Top Ten und sprang am Sonntag auf Platz 14. Sandro Hauswirth, schaffte zwar souverän die Qualifikation für beide Einzelspringen, scheidete aber jeweils im ersten Durchgang aus.

Sowohl Simon Ammann als auch Killian Peier werden an den Sommerbewerben auf höchster Stufe vorerst nicht antreten.
Deschwanden erneut Bestklassierter Schweizer
Schweizer Flieger landen in Planica neben den Punkterängen.
Deschwanden zurück in den Weltcup-Punkten
Gregor Deschwanden springt in Lahti auf Platz 26 und klassiert sich damit wieder in den Punkterängen.
Schweizer Skisprung-Team Siebte
Nach zwei 8. Plätzen in den ersten beiden Team-Wettkämpfen verbessern sich die Schweizer Skispringer beim Weltcup in Lahti um eine Position.
Den Rückschlag in Energie umwandeln
Den Schweizer Skispringern steht nicht nur aufgrund der aktuellen Corona-Situation ein sehr herausfordernder Winter bevor. Die WM-Saison 2020/21 müssen sie ohne ihre Nummer 1, Killian Peier, bestreiten.
Selektionen Skispringen & Nordische Kombination 2020/21
Der vierfache Olympiasieger Simon Ammann plant, seine Karriere bis Olympia 2022 in Peking fortzusetzen.
Junioren- und U23-WM: Selektionen Skispringen und Nordische Kombination

Swiss-Ski hat die Selektionen für die nordischen Junioren- und U23-Weltmeisterschaften in Oberwiesenthal (GER) in den Disziplinen Skispringen und Nordische Kombination vorgenommen. In den nordischen Wettkämpfen, welche vom 29. Februar bis 7. März 2020 stattfinden, vertreten in diesen Disziplinen die folgenden Athleten die Schweiz:


Nordische Kombination U23 

  • Pascal Müller


Skispringen U23 

  • Dominik Peter 
  • Sandro Hauswirth 
  • Olan Lacroix 
  • Lars Kindlimann
     

Programm und weitere Infos zur nordischen Junioren- und U23-WM unter: 

JWM2020

Die Vorschau vor dem Weltcup-Auftakt der Skispringer
Der Auftakt in die neue Weltcupsaison steht für die Skispringer dieses Wochenende in Wisla (POL) an. Höchste Zeit auf die vergangene Sommer- und die bevorstehende Wintersaison zu schauen. Video mit Disziplinenchef Berni Schödler am Ende des Artikels.
Auftakt des Sommer-Grand-Prix mit vier Swiss-Ski Athleten
Zum Sommerauftakt in Polen vom 20.-21. Juli schickt Disziplinenchef Berni Schödler und sein Trainerteam vier Athleten an den Start. Der vierfache Olympiasieger Simon Ammann verzichtet auf die ersten Sommerbewerbe in Wisla und wird bei der zweiten Station in Hinterzarten (GER) seine 23. Saison in Angriff nehmen.