TYPO3\CMS\Extbase\Persistence\ObjectStorageprototypeobject (1 items)0000000039f341e100000000446040e6 =>Koch\KochDistribution\Domain\Model\FileReferenceprototypepersistent entity (uid=76142, pid=317)previewImage =>protectedNULL
uidLocal =>protected61025 (integer)
originalResource =>protectedNULL
uid =>protected76142 (integer)
_localizedUid =>protected76142 (integer)modified_languageUid =>protected-1 (integer)modified_versionedUid =>protected76142 (integer)modifiedpid =>protected317 (integer)
Swiss Olympic bietet Schulen vorgefertigte Module für Schulsporttage und Sportlektionen an. In Zusammenarbeit mit Swiss-Ski sind nun neue Lektionen entstanden, mit denen Schülerinnen und Schüler auf spielerische Weise die Skills der verschiedenen Swiss-Ski Sportarten erleben können.
Ob Alpin, Cross, Freestyle oder Nordisch – die neuen Schulsport-Module für in der Turnhalle, welche Swiss-Ski für Swiss Olympic erarbeitet hat, verbinden Schnelligkeit, Geschicklichkeit und Koordination auf eine einmalige Art und Weise. Die Module sind Teil des Projekts «Olympic Day» von Swiss Olympic, das Lehrpersonen fundierte und vielfältige Ideen bietet sowie die Organisation und Durchführung von Schulsporttagen und Sportlektionen erleichtern soll.
Die Übungen können ohne grosse Vorbereitung umgesetzt und je nachdem, ob sie in einer einzelnen Sportlektion oder an einem Schulsporttag durchgeführt werden, einzeln oder kombiniert als Parkour absolviert werden. Alle Module vermitteln spielerisch die olympischen Werte Freundschaft, Respekt und Leistung, die nicht nur im Sport, sondern in allen Lebenssituationen bedeutend sind. Im Vordergrund steht das gemeinsame Erlebnis, die Freude an der Bewegung und das Ausprobieren neuer Sportarten – ganz im Sinne von move, learn, discover (bewegen, lernen, entdecken), den drei Säulen des Olympic Day.
Um Schülerinnen und Schüler mit einer Beeinträchtigung ihren Bedürfnissen entsprechend einzubinden, sind in jedem Modul Hinweise für die Inklusion zu finden. Inhaltliche, methodische und organisatorische Anpassung sowie Begleitung und Förderung ermöglichen das gemeinsame Gestalten der Übungen.