TYPO3\CMS\Extbase\Persistence\ObjectStorageprototypeobject (2 items)000000006788b9fe00000000738ad2c0 =>Koch\KochDistribution\Domain\Model\FileReferenceprototypepersistent entity (uid=75964, pid=317)previewImage =>protectedNULL
uidLocal =>protected60951 (integer)
originalResource =>protectedNULL
uid =>protected75964 (integer)
_localizedUid =>protected75964 (integer)modified_languageUid =>protected-1 (integer)modified_versionedUid =>protected75964 (integer)modifiedpid =>protected317 (integer)000000006788b93900000000738ad2c0 =>Koch\KochDistribution\Domain\Model\FileReferenceprototypepersistent entity (uid=75965, pid=317)previewImage =>protectedNULL
uidLocal =>protected60950 (integer)
originalResource =>protectedNULL
uid =>protected75965 (integer)
_localizedUid =>protected75965 (integer)modified_languageUid =>protected-1 (integer)modified_versionedUid =>protected75965 (integer)modifiedpid =>protected317 (integer)
Oberhof im deutschen Bundesland Thüringen ist zum zweiten Mal nach 2004 Gastgeber für Biathlon-Weltmeisterschaften. Erstmals seit 1993 sind die Titelkämpfe nicht mehr Bestandteil des Weltcups.
Vom 8. bis 19. Februar werden in Oberhof insgesamt zwölf WM-Medaillensätze vergeben – je fünf pro Geschlecht in den Disziplinen Sprint, Verfolgung, Einzel, Massenstart und Staffel, dazu je einmal Gold, Silber und Bronze in der Single-Mixed-Staffel sowie in der Mixed-Staffel. Letztere steht als erster Wettkampf im WM-Programm. In die Nationenwertung, für die nur die jeweils besten drei Athletinnen und Athleten einer Nation berücksichtigt werden, gehen die WM-Wettkämpfe im Einzel, im Sprint und in den Staffeln zwar weiterhin ein, Weltcup-Punkte werden jedoch keine mehr vergeben.
Für die Weltmeisterschaften 2023 wurde die Arena an Rennsteig umgebaut und modernisiert; dabei wurde die Zuschauerkapazität von 25'000 auf 28'000 aufgestockt. Oberhof, wo seit 1984 regelmässig Wettkämpfe auf höchster Stufe stattfinden, hat sich längst zu einem Biathlon-Mekka entwickelt. Die Strecke am Rennsteig zählt zu den anspruchsvollsten im Weltcup-Kalender. Insbesondere der Birxsteig verlangt den Athletinnen und Athleten einiges ab.
Mittwoch, 8. Februar
14.45 Uhr | Mixed-Staffel
Freitag, 10. Februar
14.30 Uhr | Sprint Frauen
Samstag, 11.Februar
14.30 Uhr | Sprint Männer
Sonntag, 12. Februar
13.25 Uhr | Verfolgung Frauen
15.30 Uhr | Verfolgung Männer
Dienstag, 14. Februar
14.30 Uhr | Einzel Männer
Mittwoch, 15. Februar
14.30 Uhr | Einzel Frauen
Donnerstag, 16. Februar
15.10 Uhr | Single-Mixed-Staffel
Samstag, 18. Februar
11.45 Uhr | Staffel Männer
15.00 Uhr | Staffel Frauen
Sonntag, 19. Februar
12.30 Uhr | Massenstart Männer
15.15 Uhr | Massenstart Frauen