TYPO3\CMS\Extbase\Persistence\ObjectStorageprototypeobject (1 items)0000000062786a400000000013e87ee0 =>Koch\KochDistribution\Domain\Model\FileReferenceprototypepersistent entity (uid=67221, pid=317)previewImage =>protectedNULL
uidLocal =>protected57266 (integer)
originalResource =>protectedNULL
uid =>protected67221 (integer)
_localizedUid =>protected67221 (integer)modified_languageUid =>protected-1 (integer)modified_versionedUid =>protected67221 (integer)modifiedpid =>protected317 (integer)
Der Nordisch-Direktor Hippolyt Kempf hat zusammen mit den Disziplinenchefs Christian Flury (Langlauf), Berni Schödler (Skispringen/Nordische Kombination) und Lukas Keel (Biathlon) sowie deren Trainerteams die Kaderselektionen in den jeweiligen Nordisch-Sportarten von Swiss-Ski für die Saison 2022/23 vorgenommen.
Über Nationalteam-Status verfügen die Langläuferin Nadine Fähndrich sowie die beiden Skispringer Gregor Deschwanden und Killian Peier. Die Glarnerin Lydia Hiernickel vollzieht einen Wechsel vom Langlauf zum Biathlon und wurde ins B-Kader eingestuft.
Insgesamt 15 Athletinnen und Athleten erhielten neu einen Kader-Status von Swiss-Ski – zwei im Skispringen, sieben im Langlauf und sechs im Biathlon.
Zu den Selektionslisten (Langlauf, Nordische Kombination, Skispringen, Biathlon)