TYPO3\CMS\Extbase\Persistence\ObjectStorageprototypeobject (2 items)000000006a525a930000000070fb261a =>Koch\KochDistribution\Domain\Model\FileReferenceprototypepersistent entity (uid=58663, pid=317)previewImage =>protectedNULL
uidLocal =>protected53947 (integer)
originalResource =>protectedNULL
uid =>protected58663 (integer)
_localizedUid =>protected58663 (integer)modified_languageUid =>protected-1 (integer)modified_versionedUid =>protected58663 (integer)modifiedpid =>protected317 (integer)000000006a525b5c0000000070fb261a =>Koch\KochDistribution\Domain\Model\FileReferenceprototypepersistent entity (uid=58664, pid=317)previewImage =>protectedNULL
uidLocal =>protected53948 (integer)
originalResource =>protectedNULL
uid =>protected58664 (integer)
_localizedUid =>protected58664 (integer)modified_languageUid =>protected-1 (integer)modified_versionedUid =>protected58664 (integer)modifiedpid =>protected317 (integer)
Die Elite Telemarkfahrerinnen und Telemarkfahrer feiern an den Heim-Weltmeisterschaften 2021 in Melchsee-Frutt einen grossartigen Auftakt. Die Schweizer Equipe holt fünf Medaillen im Sprint.
Beim Sprint-Wettkampf entschied Amélie Wenger-Reymond mit einem überragenden zweiten Lauf den Wettkampf klar zu ihren Gunsten und beendete das erste Rennen der diesjährigen Titelkämpfe mit ihrer 14. WM-Goldmedaille. Dafür musste sie alle Register ihres Könnens ziehen, denn nach dem ersten Lauf lag Martina Wyss mit 0.29 Sekunden Vorsprung noch in Führung. Wyss sicherte sich nach WM-Bronze in Norwegen die Silbermedaille. Mit Beatrice Zimmermann als Dritte komplettierte eine weitere Schweizerin das Podest.
Aufatmen konnte Bastien Dayer: Im Sprint-Wettkampf vom Freitag holte Dayer seine erste Goldmedaille an Weltmeisterschaften in einer Einzel-Disziplin – mit dem Team feierte er bereits vier Mal Gold. Nach dem ersten Lauf schien sogar ein Schweizer Doppelsieg in der strahlenden Sonne auf Melchsee-Frutt möglich. Nicolas Michel musste sich vom Norweger Trym Nygaard Loeken im zweiten Lauf überholen lassen und landete auf Platz drei. „Der WM-Titel in einer Einzel-Disziplin ist eine grosse Erleichterung und war ein grosses Ziel von mir“, freute sich der neue Weltmeister Bastien Dayer. Es ist für den 34-jährigen Familienvater die Krönung einer grandiosen Saison; eine Woche zuvor gewann er in Thyon zum ersten Mal den Gesamtweltcup, und das in seiner 17. Weltcupsaison.
Die Heimweltmeisterschaften sind lanciert – dem Schweizer Team sind weitere Grosstaten zuzutrauen.