Helvetia – 20 Jahre, 20 Geschichten

Helvetia und Swiss-Ski feiern ihre seit zwei Jahrzehnten dauernde Partnerschaft in den kommenden Wintermonaten – dies mit 20 Geschichten stellvertretend für 20 gemeinsame Jahre im Schneesport. In unregelmässigen Abständen werden die einzelnen Storys bis Ende Saison auf verschiedenen Kanälen von Swiss-Ski sowie jeweils gebündelt auf dieser Seite publiziert.

Verlängerung der Zusammenarbeit: Die Vierteljahrhundert-Marke im Blick

Die langjährige Sponsoring-Partnerschaft zwischen Swiss-Ski und Helvetia Versicherungen erfährt eine Fortsetzung bis mindestens zum Ende der Saison 2029/30. Die beiden Partner steuern damit auf eine «Silberhochzeit» zu, schliesslich wird die erfolgreiche Zusammenarbeit dannzumal bereits seit 25 Jahren bestehen.

Zum Artikel

Helvetia Nordic Trophy – eine Erfolgsgeschichte seit 20 Jahren
Seit zwei Jahrzehnten fördert die Helvetia Nordic Trophy junge Talente im Langlauf und Skispringen – ein Erfolgsmodell, das Geschichte schreibt. Danke an Helvetia für 20 Jahre Engagement im nordischen Nachwuchssport!
Von der Siegerin zur Unterstützerin: Amélie Wenger-Reymond am Weltcupfinale in Thyon
Beim Weltcupfinale in Thyon war Amélie Wenger-Reymond als Torwartin im Einsatz – auf jener Piste, auf der sie 2017 selbst noch drei Rennen gewann und alle Kristallkugeln holte. Ein Heimspiel voller Emotionen und Erinnerungen. Helvetia begleitete sie während ihrer eindrücklichen Karriere – merci und herzliche Gratulation zu 20 Jahren Partnerschaft!
Treffsicher für einen guten Zweck
Amy Baserga zählt zu den treffsichersten Schützinnen im Biathlon und erreichte Anfang Jahr mit 20 Treffern ihren ersten Weltcup-Podestplatz in einem Einzelrennen. Ihre Treffsicherheit unterstützt zudem das Schutzwald-Projekt von Helvetia, das im Rahmen der 20-jährigen Partnerschaft mit Swiss-Ski gefeiert wird.
Beste Bedingungen für den 55. Engadin Skimarathon
Tausende Langlaufbegeisterte aus über 60 Nationen haben am 9. März den Engadin Skimarathon gemeistert. Bei besten Bedingungen führte die 42 km lange Strecke durch die winterliche Kulisse des Engadins. Dario Cologna teilte wertvolle Tipps, und im Marathon-Village sorgte «Dabu Fantastic» für Stimmung.
WM-Rückblick mit Jonas Baumann
Der erfahrene Langläufer Jonas Baumann hat in den letzten Jahren einige Weltmeisterschaften erlebt – darunter auch zwei ohne Einsätze. Im Video spricht er über Höhen, Tiefen und unvergessliche Momente, die in die Geschichtsbücher eingehen.
Ein Blick hinter die Kulissen des «House of Switzerland»
Seit über 30 Jahren ist das «House of Switzerland» fester Bestandteil der alpinen Ski-Weltmeisterschaften – ein Ort, der Athlet:innen, Betreuende, Fans und Partner zusammenbringt. Annalisa Gerber, seit 2001 in leitender Funktion dabei und heute Leiterin Relationship bei Swiss-Ski, erzählt im Interview von den Anfängen, den besonderen Momenten und der Entwicklung dieses einzigartigen Treffpunkts der Swiss-Ski-Familie.
Die Schweizer Biathlon-Stimme
Matthias Simmen – der erste Schweizer Podestläufer im Biathlon-Weltcup und heute auch als TV-Experte bekannt. In diesem Gespräch gibt er spannende Einblicke in seine vielseitige Karriere und die Balance zwischen Sport und seiner jetzigen beruflichen Tätigkeit.
Helvetia Schutzwald-Charity – Schneessport für Schweizer Wälder
Die Helvetia Schutzwald-Charity vereint Schneesport und den Erhalt Schweizer Schutzwälder. Von Adelboden 2025 bis zum Saisonende 2024/25 zählt jeder Weltcup-Punkt der Swiss-Ski-Athlet:innen – pro Punkt wird ein Baum gepflanzt.
Start Evolution: Helvetia am Start der Lauberhornabfahrt
In der Vergangenheit haben sich viele Legenden in die Abfahrt von Wengen gestürzt. Eines ist über all die Jahre geblieben: die Helvetia Versicherungen am Start der längsten Abfahrt der Welt.
Amélie Wenger-Reymond: Ihr Leben nach einer beispiellosen Karriere
Die Walliserin ist die erfolgreichste FIS-Athletin aller Zeiten. Seit ihrem Rücktritt meistert sie den Spagat zwischen Sport, Familie und Beruf nach wie vor. Dabei wurde sie über viele Jahre von ihrem Sponsor Helvetia unterstützt.
Von der Loipe an den Schreibtisch: Valerio Grond und Roman Furger bei Helvetia
Im Rahmen der 20-jährigen Partnerschaft zwischen Helvetia und Swiss-Ski hat der ehemalige Spitzenathlet Roman Furger den Podestläufer von Davos, Valerio Grond, einen Tag in die Arbeitswelt eingeführt und ihm seinen Alltag bei Helvetia gezeigt.
Was macht eigentlich ... Sandro Viletta?
Sandro Viletta trat 2018 mit 32 Jahren zurück. Dem alpinen Skirennsport blieb er aber stets verbunden – jetzt kümmert er sich am Sport-Gymnasium Davos um die physische Verfassung der Nachwuchstalente.
Was macht eigentlich …?
Die Helvetia Versicherungen haben während ihres bereits 20 Jahre andauernden Engagements als Premium Partner von Swiss-Ski zahlreiche Athletinnen und Athleten aus dem Schneesport individuell unterstützt. Einige von ihnen sind auch nach Beendigung der sportlichen Karriere medial präsent, andere haben sich aus der Öffentlichkeit weitestgehend zurückgezogen.
«Es kommt mir immer noch so vor, als wäre es erst gestern gewesen»
Im Rahmen des Flashback presented by Helvetia schauen wir zusammen mit Michelle Gisin auf ihren ersten Weltcup-Podestplatz bei einem Heimrennen zurück. Vor sieben Jahren fuhr Gisin als Zweite in St. Moritz erstmals auf das Super-G-Podest und sorgte so mit Jasmine Flury für einen Schweizer Doppelsieg.
«Ich merke, dass die Projekte Früchte tragen»
Das Skisprung-Feuer lodert noch immer in ihm. Simon Ammann steht vor seiner 28. Weltcup-Saison und geht diese «mit einem positiven Trend» und neuem Material an. Im Interview blickt der viermalige Olympiasieger auf den kommenden Winter – und darüber hinaus.

Teaser | Helvetia – 20 Jahre, 20 Geschichten

Zahlen + Fakten

Helvetia Versicherungen Schweiz

  • 1858 gegründet
  • Hauptsitz in Basel
  • Über 3800 Mitarbeitende
  • Über 1.3 Mio. Kundinnen und Kunden
  • Über 100 Standorte

Helvetia-Athlet:innen

Hier geht’s zum Wintersport-Team Helvetia

Angebot für Swiss-Ski Mitglieder

Vorteilspaket und Willkommens-Rabatt bei der Helvetia für dich als Swiss-Ski Mitglied

Zum Angebot