Die ersten Biathlon-Weltmeisterschaften in der Schweiz im vergangenen Februar in Lenzerheide gehen als rundum gelungener Grossanlass in die Geschichte ein. Dazu trägt der nun vorliegende finanzielle Abschluss bei.
Medienmitteilung

Biathlon-WM Lenzerheide 2025 auch finanziell ein Erfolg

Die ersten Biathlon-Weltmeisterschaften in der Schweiz im vergangenen Februar in Lenzerheide gehen als rundum gelungener Grossanlass in die Geschichte ein. Dazu trägt der nun vorliegende finanzielle Abschluss bei.

85'200 Zuschauerinnen und Zuschauer, 860 Voluntari und – als Hauptdarstellerinnen und Hauptdarsteller – die weltbesten Biathletinnen und Biathleten machten die Biathlon-WM vom 12. bis 23. Februar 2025 im Bündnerland zu einem denkwürdigen Sportfest.

Der finanzielle Abschluss passt bestens zum Gesamtbild, das die BMW IBU Weltmeisterschaften Biathlon Lenzerheide abgegeben haben. Dank umsichtigem Kostenmanagement mussten von Gemeinden, Kanton und Bund zugesicherte Beiträge im Umfang von 982'000 Franken nicht in Anspruch genommen werden. Das Budget konnte eingehalten werden. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 10,58 Millionen Franken, wovon rund 4 Millionen von Gemeinden, Kanton und Bund getragen wurden. Sehr wichtig für das Gelingen der WM war zudem die logistische Unterstützung durch Armee und Zivilschutz.

«Wir sind sehr erfreut, unsere WM, für die sich so viele Menschen leidenschaftlich ins Zeug gelegt haben, auch aus finanzieller Sicht positiv abschliessen zu können», sagt Stefan Engler, Präsident des Vereins Biathlon-WM 2025 Lenzerheide und damit OK-Präsident. «Mein spezieller Dank gilt dem Management um den CEO Jürg Capol.»

«Die ersten Biathlon-Weltmeisterschaften im eigenen Land waren nicht nur eine grosse Chance, sondern auch eine organisatorische Herausforderung», sagt Peter Barandun, Präsident ad interim von Swiss-Ski. «Dank der hervorragenden Zusammenarbeit zwischen den Standortgemeinden Lantsch/Lenz, Vaz/Obervaz und Churwalden sowie Swiss-Ski im gemeinsamen Verein Biathlon-WM 2025 Lenzerheide dürfen wir auf wunderbare Titelkämpfe zurückblicken. Dem Vorstand um den Präsidenten Stefan Engler sowie dem operativen Team inklusive allen Voluntari gebührt unser herzlichster Dank für die geleistete Arbeit.»

Die nächsten internationalen Biathlon-Wettkämpfe in der Roland Arena in Lantsch/Lenz finden bereits in der kommenden Saison statt. Vom 17. bis 20. Dezember 2025 macht der IBU Cup in Lenzerheide Station. Der Biathlon-Weltcup wird Anfang Januar 2028 sowie Ende Februar/Anfang März 2030 nach Lenzerheide zurückkehren.

 

Swiss-Ski

Philipp Bärtsch
Leiter Corporate Communication

philipp.baertsch@swiss-ski.ch

 

Verbandspartner

Main Partner
Premium Partner

Folgen Sie unseren Teams! Hier können Sie sich connecten:

Swiss-Ski, Home of Snowsports, Arastrasse 6, CH-3048 Worblaufen
Telefon: +41 (0)31 950 61 11,
Email: info@swiss-ski.ch
Ich möchte mich von diesem Verteiler abmelden