Urs Lehmann tritt als Co-Präsident von Swiss-Ski zurück und wird CEO der FIS
Urs Lehmann setzt sein Engagement für den Schneesport ab Ende September 2025 in einer neuen Rolle fort. Der 56-jährige Aargauer wird erster CEO des Internationalen Ski- und Snowboard-Verbandes FIS und tritt folglich als Co-Präsident von Swiss-Ski zurück.
Nach 19 Jahren im Präsidium von Swiss-Ski, 17 davon als Vorsitzender, ergreift Urs Lehmann die Gelegenheit, die Weiterentwicklung des Schneesports als CEO des Weltverbandes voranzutreiben. «Ich freue mich sehr auf diese neue Herausforderung», sagt Urs Lehmann. «Nachdem sich die Zusammenarbeit mit dem FIS-Präsidenten Johan Eliasch in den vergangenen Monaten sehr positiv entwickelt hat, wollen wir die FIS nun mit vereinten Kräften in die Zukunft führen – zusammen mit dem Generalsekretär Michel Vion, dem gesamten FIS-Team und den Mitgliedsverbänden. Ich möchte ein Brückenbauer sein.»
Johan Eliasch und FIS-Generalsekretär Michel Vion sagen: «Wir freuen uns sehr, dass Urs zur FIS stossen wird. Die Verstärkung unseres Führungsteams durch Urs ist ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass wir bestmöglich aufgestellt sind, um die grossen Herausforderungen der kommenden Jahre zu meistern.»
Urs Lehmann war bis 1997 aktiver Skirennfahrer, mit dem Weltmeistertitel in der Abfahrt 1993 in Morioka als Karrierehöhepunkt. Der Doktor der Ökonomie wurde 2006 ins Swiss-Ski-Präsidium gewählt und trat zwei Jahre später die Nachfolge von Duri Bezzola als Präsident an. Unter der strategischen Führung von Urs Lehmann entwickelte sich Swiss-Ski zu einem sportlich und wirtschaftlich äussert erfolgreichen Verband.
«Urs Lehmanns Vision, die Schweiz wieder zur Skination Nummer 1 zu machen, ist Realität geworden – fünf Triumphe innert der letzten sechs Jahre in der Ski-Alpin-Nationenwertung sind der wohl eindrücklichste Beleg dafür», würdigt Peter Barandun, Co-Präsident von Swiss-Ski, seinen langjährigen Weggefährten. «Die Swiss-Ski-Familie ist Urs ausserordentlich dankbar für alles, was er für den Schweizer Schneesport geleistet hat. Wir freuen uns jetzt schon auf die Zusammenarbeit in neuer Konstellation.»
Peter Barandun sagt: «Wir werden uns im Präsidium in den nächsten Wochen und Monaten intensiv mit dem künftigen Führungsmodell und der bestmöglichen Ersatzwahl in unser Gremium auseinandersetzen.» In der Übergabephase verbleiben Peter Barandun und Urs Lehmann bis zur nächsten ordentlichen Swiss-Ski-Präsidiumssitzung Mitte September als Co-Präsidenten an der Verbandsspitze.
Urs Lehmann wird seine neue Position bei der FIS Ende September 2025 antreten; vom 23. bis 27. September finden die jährlichen Herbst-Meetings der diversen FIS-Komitees statt.
Als Konsequenz des Wechsels zur FIS wird Urs Lehmann auch die Ämter als Präsident des Organisationskomitees der Alpinen Ski-Weltmeisterschaften Crans-Montana 2027 sowie als Co-Präsident des Vereins Olympische und Paralympische Winterspiele Schweiz 2038 abgeben.
Die Schweiz befindet sich im privilegierten Dialog mit dem Internationalen Olympischen Komitee für die Austragung der Winterspiele 2038. Die Grundlagen des Projekts stehen, der Verein ist auf strategischer und operativer Ebene gut aufgestellt und wird die Arbeit unvermindert konsequent und zielstrebig fortsetzen.
Knapp eineinhalb Jahre vor der Eröffnung der Ski-WM 2027 in Crans-Montana ist der Zeitpunkt für einen Wechsel an der Vorstandsspitze insofern günstig, als dass die wichtigsten strategischen Themen geklärt sind und die Vorbereitungen des operativen Teams sehr gut auf Kurs sind.
«So sehr ich mich auf die neue Aufgabe freue, so sehr verlasse ich Swiss-Ski mit einem weinenden Auge», sagt Urs Lehmann. «Erleichtert hat mir den Entscheid meine tiefe Überzeugung, dass Swiss-Ski so gut aufgestellt ist wie vielleicht noch nie. Ich freue mich sehr darauf, die Zukunft des Schneesports, meiner grossen Herzensangelegenheit, auch in den kommenden Jahren aktiv mitzuprägen.»
Hinweis: Urs Lehmann und Peter Barandun stehen interessierten Medienschaffenden heute Nachmittag um 14 Uhr im Rahmen eines Videocalls für Fragen zur Verfügung. Anmeldungen an: philipp.baertsch@swiss-ski.ch.
Swiss-Ski
Philipp Bärtsch
Leiter Corporate Communication
philipp.baertsch@swiss-ski.ch