Tourenprogramm Regionalverbände 2022/23

Unsere Regionalverbände haben auch dieses Jahr wieder ein abwechslungsreiches Tourenprogramm zusammengestellt. Sofern eine Anmeldung nötig ist, erfolgt diese direkt an die entsprechenden Tourenchefs resp. Bergführer:innen.

Berner Oberländischer Skiverband (BOSV)

Tourenleiterhöck (19. September 2022)
DatumMontag, 19. September 2022
OrtSpiez, um 19.30 Uhr
BemerkungenEinladung folgt per Mail. Alle Leiter:innen oder jene, die es noch werden möchten, sind willkommen.
LeitungAndrea Fahrni
AnmeldungKeine Anmeldung nötig
Lawinenkurs – ohne J+S-Anerkennung (14./15. Januar 2023)
DatumSamstag und Sonntag, 14. – 15. Januar 2023
OrtGrindelwald First BE
Kosten

CHF 200.– für Swiss-Ski Mitglieder, inkl. HP

CHF 280.– für Nichtmitglieder, inkl. HP
Unterkunft

Berghaus Grindelwald First

BemerkungenAnfänger:innen und Fortgeschrittene sowie Snowboarder:innen sind willkommen.
LeitungUeli Bühler
AnmeldungBis 14. Dezember 2022 an Andrea Fahrni, andrea.fahrni[at]timetool.ch
Skitour (22. Januar 2023)
DatumSonntag, 22. Januar 2023
OrtDiemtigtal BE
KostenFür Mitfahrgelegenheit
TreffpunktUm 8.00 Uhr beim Marktplatz in Oey-Diemtigen
Bemerkungen

Anfänger:innen und Fortgeschrittene sowie Snowboarder:innen sind willkommen.

LeitungRichard Graf, Skiklub Goldiwil
AnmeldungBis 20. Januar 2023 an Richard Graf, Tel. 079 422 84 10
Tourenfahrertag (11. Februar 2023)
DatumSamstag, 11. Februar 2023
OrtKiental BE
KostenCHF 10.– für das Fondue plus Getränke
TreffpunktUm 8 Uhr beim Parkplatz der Niesenbahn
BemerkungenAlle Tourenfahrer:innen sind herzlich eingeladen. Nach der Tour gibt es ein Fondue im Gasthaus Alpenrueh im Kiental.
OrganisationAndrea Fahrni
AnmeldungBis 4. Februar 2023 an Andrea Fahrni, andrea.fahrni[at]timetool.ch
Tourenleiterhöck (15. Mai 2023)
Datum

Montag, 15. Mai 2023

OrtSpiez, um 19.30 Uhr
BemerkungenEinladung folgt per Mail.
Alle Skitouren-, Snowboard- und Schneeschuhtourenleiter:innen oder die es noch werden möchten, sind willkommen.
OrganisationAndrea Fahrni
AnmeldungKeine Anmeldung nötig
Ausbildungskurs Alpintechnik – ohne J+S-Anerkennung (1./2. Juli 2023)
DatumSamstag und Sonntag, 1. – 2. Juli 2023
OrtSustengebiet BE
Kosten

CHF 200.– für Swiss-Ski Mitglieder, inkl. HP

CHF 280.– für Nichtmitglieder, inkl. HP
UnterkunftTierberglihütte SAC
BemerkungenAnfänger:innen und Fortgeschrittene sind willkommen.
LeitungUeli Bühler
AnmeldungBis 1. Juni 2023 an Andrea Fahrni, andrea.fahrni[at]timetool.ch

Kontakt BOSV

Informationen & Anmeldung

Tourenchefin BOSV
Andrea Fahrni, Pfrundmattenstrasse 5, 3703 Aeschi b. Spiez,
Telefon: 078 712 32 61
E-Mail: andrea.fahrni[at]timetool.ch

Bergführer
Ueli Bühler, Hauetenweg 8, 3657 Schwanden,
Telefon: 079 376 22 70
E-Mail: baumbuehler[at]bluewin.ch

 

Ostschweizer Skiverband (OSSV)

Besucherführung am SLF Davos (19. November 2022)

Besichtigung des Forschungsinstituts SLF in Davos

Unter der Leitung des Präsidenten des SC Schwändi, Hansueli Rhyner (langjähriger SLF-Mitarbeiter), wird das WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF in Davos besucht. Nebst interessanten Kurzreferaten werden den Besuchenden die Forschungseinrichtungen und der Warnraum zur Erstellung des Lawinenbulletins gezeigt.

 

DatumSamstag, 19. November 2022
Ort & ZeitDavos, 9 – 12 Uhr
Kosten

Für Swiss-Ski Mitglieder CHF 5.–
Für Nichtmitglieder CHF 10.–

Für Anreise und Verpflegung ist jede:r selbst besorgt (via jeweiliger Skiclub)
LeitungHansueli Rhyner, SC Schwändi, rhyner[at]slf.ch
OrganisatorSkiclub Schwändi
Anmeldung

Bis 10. November 2022 bei der respektive dem verantwortlichen Tourenleiter:in des eigenen Skiclubs

Lawinenkurs – ohne J+S-Anerkennung (3. Dezember 2022, Verschiebedatum 21. Januar 2023)

Lawinenkurs für alle!

Lawinenkurs zum Saisonstart als Auffrischung und Vertiefung der persönlichen Kenntnisse. Theorie Lawinenprävention und anschliessend Praxis mit LVS-Übung in Gruppen draussen. Für Anfänger:innen und Fortgeschrittene. Der Anlass wird gemeinsam mit dem SSW durchgeführt.

DatumSamstag, 3. Dezember 2022, Verschiebedatum: Samstag 21. Januar 2023
OrtSarganserland
KostenFür Swiss-Ski Mitglieder CHF 90.–
Für Nichtmitglieder CHF 60.–
Für Jugendliche CHF 30.–
LeitungThomas Good
Anmeldung

Bis 26. November 2022 bei Bergführer Thomas Good
Mobile: 079 366 51 81
E-Mail: good-zogg[at]bluewin.ch

OSSV-Verbandsskitour (8. Januar 2023)

Gemeinsame Tour der Skiclubs des Ostschweizer Skiverbands

Gemeinsamer Start zum Tourenfahrertag mit Ziel eines Gipfels in der Region des durchführenden Skiclubs Grabserberg. Die Teilnehmenden werden jeweils von ihren Clubtourenleitenden angemeldet und vor Ort betreut. Der Skiclub Grabserberg ist für die generelle Organisation und Durchführung mit anschliessendem geselligem Beisammensein besorgt.

 

DatumSonntag, 8. Januar 2023
Ort & ZeitGrabserberg, 8 Uhr (Details folgen bei der Anmeldung)
Anforderungen

leicht bis mittel, ca. 1000-1300 Höhenmeter

LeitungMartin Breitschmid, Clubtourenleiter SC Grabserberg, martin.breitschmid[at]ava-altenrhein.ch
OrganisatorSkiclub Grabserberg
AnmeldungBis 1. Januar 2023 bei der oder dem verantwortlichen Tourenleiter:in des eigenen Skiclubs
OSSV-Tourenleiterhöck (29. Juni 2023)

Tourenleitersitzung der OSSV-Clubs

Rückblick der vergangenen Saison mit CTW-Rangliste und den neusten Informationen von Swiss-Ski und Weiterbildungskursen. Austausch und Diskussion von clubrelevanten Informationen und Herausforderungen in geselliger Runde. Der OSSV offeriert den teilnehmenden Tourenleitenden eine Pizza.

DatumDonnerstag, 29. Juni 2023
Ort & ZeitWeesen, 19 Uhr (Details folgen bei der Anmeldung)
KostenReserviert für Clubtourenleiter aller OSSV-Clubs
OrganisatorOSSV-Tourenwesen
AnmeldungBis 20. Juni 2023 beim Sekretariat des OSSV, Ruth Zürrer, info[at]ossv.ch

Kontakt OSSV

Informationen & Anmeldung

Tourenchef OSSV
Reto Grischott, Amden
Telefon: 079 313 90 68
E-Mail: rgrischott[at]gmx.ch

Bergführer
Thomas Good, Mels
Telefon: 079 366 51 81
E-Mail: good-zogg[at]bluewin.ch

Schneesport Mittelland-Nordwestschweiz (SSM)

Tourenwochenende mit Ausbildung für Skitourenfahrer:innen (14./15. Januar 2023)

Stufengerechte, zweitägige Ausbildung für Skitourenfahrer:innen, Niveau wird den Teilnehmenden von Einsteiger:in bis Fortgeschritten angepasst.

Das Detailprogramm wird den Angemeldeten vor dem Kurs zugestellt.

DatumSamstag und Sonntag, 14. – 15. Januar 2023
OrtDiemtigtal BE
Kosten

CHF 160.– für Swiss-Ski Mitglieder

CHF 240.– für Nichtmitglieder
LeitungBergführer Ueli Neuenschwander
Anmeldung

Bis 31. Oktober 2022 an Ueli Neuenschwander
Tel. 079 366 57 32
ueli.neuenschwander[at]bluewin.ch

Diamir-Freeride-Tage: Kurze Aufstiege – lange Abfahrten (28./29. Januar 2023)

Freeride Event für Freerider:innen & Tourenfahrer:innen, inkl. Testmaterial Elan-Freeride-Ski mit Fritschi und Diamir. Leitung durch Bergführer Tom Zwahlen.

Das Detailprogramm wird den Angemeldeten vor dem Event zugestellt.

DatumSamstag und Sonntag, 28. – 29. Januar 2023
OrtLötschental / Lauchernalp VS
KostenCHF 60.– für Swiss-Ski Mitglieder
CHF 80.– für Nichtmitglieder
BemerkungenAnfänger:innen und Fortgeschrittene sowie Snowboarder:innen sind willkommen.
LeitungTom Rufer
Organisator

Schneesport Mittelland-Nordwestschweiz

Anmeldung

Bis 2. Januar 2023 an Tom Rufer
Tel. 076 478 62 08
tom.rufer[at]bluewin.ch

Tourenfahrertag SSM Alpiglemäre 2044m WS – zeitgleich leichte Schneeschuhtour (19. Februar 2023)

Leichte Tour 3.5 h / 850 Hm, Leitung durch teilnehmende Clubs 

DatumSonntag, 19. Februar 2023
OrtGantrischgebiet / Stierenhütte BE
KostenTeilnahme gratis, Verpflegung nach der Tour im Clubhaus Stierenhütte, offeriert vom SSM
Bemerkungen

Weitere Informationen für angemeldete Clubs in der Vorwoche.

LeitungClaudia Schad / Hans-Peter Truttmann
OrganisatorSC Belp
Anmeldung

Bis 15. Februar 2023

Anmeldung für Skitour an Claudia Schad
Tel. 079 758 25 74
claudia.schad[at]skibelp.ch

Anmeldung für Schneeschuhtour an Hans-Peter Truttmann
Tel. 076 324 59 60
hapet[at]belponline.ch

Skihochtouren Bishorn 4153m (18. bis 20. März 2023)

1. Tag: Frühmorgens treffen wir uns in St. Niklaus - Fahrt mit der ersten Seilbahn nach Jungu 1955m - Aufstieg zum Jungtaljoch 3220m - Gegenansteigen zum Pipjilicke 3050m - Abfahrt zur im Winter recht abgeschiedenen Turtmannhütte 2519m. Aufstieg total ca. 5h

2. Tag: Heute steht das Barrhorn 3610m auf dem Programm. Danach Abfahrt auf gut 2800m und Gegenaufstieg zur Tracuithütte 3256m. Aufstieg total ca. 5h.

3. Tag: Königstour auf das Bishorns 4153m und danach eine lange Abfahrt nach Zinal 1675m - Heimreise. Aufstieg 3h

Anforderungen: gutes und sicheres Skifahren in allen Schneeverhältnissen – Kondition für Aufstiege bis zu 6 Std.

DatumSamstag, 18. bis Montag, 20. März 2023
OrtWallis
Kosten

Swiss Ski Mitglieder: CHF 740.-   
Nichtmitglieder: CHF 810.-

Im Preis inbegriffen:

Führung und Leitung durch Alpinschule BERGFALKE, Übernachtung mit Halbpension in Hütte
LeitungBergführer. Tom Zwahlen
OrganisatorSSM mit Alpinschule BERGFALKE
Anmeldung

Alpinschule BERGFALKE, www.bergfalke.ch / info[at]bergfalke.ch

Teilnehmerzahl begrenzt, frühzeitiges Anmelden empfohlen.
SSM 101 Jahre Jubiläumstour (25./26. März 2023)

Wildstrubel 3243 m ZS ev. Tierhöri 2894 m WS je nach Schneebedingungen und Teilnehmer:innen, danach Teilnahme am Jubiläumsfest auf der Engstligenalp.

Anforderungen: 4 bis 5 Stunden / 1300 Hm Wildstrubel, 3 bis 4 Stunden / 940 Hm Tierhöri

DatumSamstag und Sonntag, 25. – 26. März 2023
Ort & ZeitTalstation Engstligenalpbahn, 8 Uhr
BemerkungenBei genügend Anmeldungen gibt es zwei Touren: Samstag Wildstrubel, Sonntag Tierhöri
Kosten

Kosten für Anreise und Engstligenalpbahn

LeitungUeli Böhlen und Tom Rufer
OrganisatorSSM
Anmeldung

Bis 22. März 2023 an Ueli Böhlen
Tel. 079 720 84 98
mu.boehlen[at]bluewin.ch

Koordinationssitzung / Höck Klubtourenchef SSM (5. Juni 2023)
DatumMontag, 5. Juni 2023
Ort & ZeitGasthof Ochsen Münsingen, 19 Uhr
OrganisationSSM
LeitungUeli Böhlen
BemerkungenSchriftliche Einladung der Klubtourenchefs erfolgt per Mail
AnmeldungBis 1. Juni 2023 an Ueli Böhlen
Tel. 079 720 84 98
mu.boehlen[at]bluewin.ch

Kontakt SSM

Informationen & Anmeldung

J+S Tourenleiter, Tourenchef SSM
Ueli Böhlen, Tägertschi
Telefon: 079 720 84 98
E-Mail: mu.boehlen[at]bluewin.ch

Bergführer
Tom Zwahlen, Thun
Telefon: 079 222 50 80
E-Mail: info[at]bergfalke.ch

Ueli Neuenschwander, Hondrich
Mobile: 079 366 57 32
E-Mail: ueli.neuenschwander[at]bluewin.ch

J+S Kursleiter/esa-Leiter
Tom Rufer, Thun
Telefon: 076 478 62 08
E-Mail: tom.rufer[at]bluewin.ch

Schneeschuhleiter
Hans-Peter Truttmann, Belp
Telefon: 076 324 59 60
E-Mail: hapet[at]belponline.ch

Skiverband Sarganserland-Walensee (SSW)

J+S Kursprogramm: Wintertraining in der Kletterhalle Sargans (Oktober 2022 bis März 2023)

Wintertraining in der Kletterhalle Sargans

Jeweils 2 Stunden Montag-, Mittwoch- oder Freitagabend Klettertraining mit verschiedenen Themen.

DatumOktober 2022 bis März 2023 (Woche 44 bis Woche 13)
Ort

Kletterhalle Sargans

Bewertung

Für Anfänger:innen und Fortgeschrittene, ab 10 Jahren

Kosten

CHF 350.–  inkl. Halleneintritt, CHF 210.– exkl. Halleneintritt

Leitung

Marcel Schmed
Besucherführung am SLF Davos (19. November 2022)

Besichtigung des Forschungsinstituts SLF in Davos

Unter der Leitung vom Präsident SC Schwändi, Hansueli Rhyner (langjähriger SLF-Mitarbeiter), wird das WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF in Davos besucht. Nebst interessanten Kurzreferaten werden den Besuchenden die Forschungseinrichtungen und der Warnraum zur Erstellung des Lawinenbulletins gezeigt.

DatumSamstag, 19. November 2022
Ort

SLF, Flüelastrasse 11, Davos Dorf

Kosten

CHF 5.–

LeitungHansueli Rhyner, SC Schwändi, rhyner[at]slf.ch
OrganisatorSkiclub Schwändi
Anmeldung

Bis 13. November 2022

Lawinenkurs – ohne J+S-Anerkennung (3. Dezember 2022, Verschiebedatum 21. Januar 2023)

Lawinenkurs für alle!

Lawinenkurs zum Saisonstart als Auffrischung und Vertiefung der persönlichen Kenntnisse. Theorie Lawinenprävention und anschliessend Praxis mit LVS-Übung in Gruppen draussen. Für Anfänger:innen und Fortgeschrittene. Der Anlass wird gemeinsam mit dem OSSV durchgeführt.

DatumSamstag, 3. Dezember 2022, Verschiebedatum: Samstag 21. Januar 2023
OrtSarganserland
KostenFür Swiss-Ski Mitglieder CHF 90.–
Für Nichtmitglieder CHF 60.– 
Für Jugendliche CHF 30.– (ab 10 bis 20 Jahre)
LeitungThomas Good
BemerkungenFür Einsteiger:innen und Fortgeschrittene, zur Auffrischung und Einstieg in die Wintersaison! Jugendliche sind ebenfalls willkommen.
Anmeldung

Bis 26. November 2022 bei Bergführer Thomas Good,
Mobile 079 366 51 81
good-zogg[at]bluewin.ch

Skitour Bregenzerwald (3. – 5. Februar 2023)

Der Bregenzerwald bietet zahlreiche Skitouren von leicht bis anspruchsvoll. Entgegen der Vorstellung ist das Gebiet recht bergig. Das Tourenziel wird je nach Verhältnissen gewählt.

DatumFreitag bis Sonntag, 3. – 5. Februar 2023
OrtBregenzerwald, Vorarlberg
Kosten

CHF 520.– für Swiss-Ski Mitglieder

CHF 650.– für Nichtmitglieder
UnterkunftIn einem Hotel oder Appartement
Leitung

Thomas Good

AnmeldungBis 8. Januar 2023
J+S Kursprogramm: Vorbereitungs- und Ergänzungstage fürs Outdoorklettern (März/April 2023)

Vorbereitungs- und Ergänzungstage fürs Outdoorklettern

Ziel ist es die verschiedenen Punkte des Kletter- ABC’s zu erwerben und zu festigen.

Datum

08./22./29. März, 05./06. April 2023 (jeweils nachmittags)
OrtIn einem Klettergarten in der Region Heidiland
KostenCHF 30.­­­­– pro Nachmittag
BemerkungenWer bei Bike und Climb oder im Pfingstlager mitmacht, muss an einem der Nachmittage teilnehmen!
LeitungMarcel Schmed oder Thomas Good
Tourenleiterrapport (25. Mai 2023)
DatumDonnerstag, 25. Mai 2023
OrtWird noch bekanntgegeben
Kostenkeine
BemerkungenFür Tourenleiter:innen der Ski-Clubs
LeitungThomas Good
Anmeldung

Bis 21. Mai 2023

J+S Kursprogramm: Pfingstkletterlager mit dem Bike (27. – 29. Mai 2023)

Klettern in den Klettergärten der Umgebung von Sargans. Bei schlechtem Wetter klettern wir in der Kletterhalle Sargans. Übernachtet wird in der Kletterhalle.

Datum

27. – 29. Mai 2023
OrtSargans
BewertungFür Anfänger:innen und Fortgeschrittene
Kosten

CHF 170.–  inkl. Vollpension und Übernachtung 

UnterkunftKletterhalle Sargans
Bemerkungen

Wer an diesem Lager mitmacht, muss an einem der Vorbereitungs-Nachmittage teilnehmen!

LeitungThomas Good
Sommerhochtour Sustenhorn 3121m (16./17. Juni 2023)

Die Überschreitung von Gross Litzner und Gross Seehorn ist eine abwechslungsreiche Grattour mit Kletterei in gutem Fels (3+).   

DatumFreitag und Samstag, 16. – 17. Juni 2023
Ort

Silvrettagebiet

Kosten

CHF 160.– für Swiss-Ski Mitglieder
CHF 260.– für Nichtmitglieder

CHF 100.– für Jugendliche (ab zehn bis 20 Jahren)
UnterkunftSaarbrücknerhütte
LeitungThomas Good
AnmeldungBis 4. Juni 2023
J+S Kursprogramm: Hochtourenlager (24. - 28. Juli 2023)

Auf Hochtouren gibt’s spezielle und spannende Erlebnisse. Sei es auf dem Gletscher den Weg durch die Spaltenzonen zu finden, über Grate zu balancieren oder eine Kletterstelle zu meistern. In dieser Woche werden wir den Verhältnissen und Teilnehmern angepasst unsere Gipfelziele wählen.

Datum

24. - 28. Juli 2023
BewertungFür Anfänger:innen und Fortgeschrittene
KostenCHF 480.– inkl. Halbpension
Unterkunft

In Berghütten

LeitungThomas Good
J+S Kursprogramm: Vorbereitung und Klettertraining (ab 20. September 2023)

Ziel ist es die verschiedenen Punkte des Kletter- ABC’s zu erwerben und zu festigen.

Datum

20. September 2023 (jeweils nachmittags)
OrtIn einem Klettergarten in der Region Heidiland
BewertungFür Anfänger:innen und Fortgeschrittene
KostenCHF 30.– pro Nachmittag
Bemerkung

Wer beim Klettern im Wartau dabei ist, muss an einem der Nachmittage teilnehmen!

LeitungMarcel Schmed oder Thomas Good
J+S Kursprogramm: Klettern für Schüler:innen (02. – 04. Oktober 2023)

Mit Kleinbussen gelangen wir in die interessanten und abwechslungsreichen Klettergärten der Region Heidiland.

Datum

02. - 04. Oktober 2023
OrtIn einem Klettergarten in der Region Heidiland
BewertungFür Anfänger:innen und Fortgeschrittene
KostenCHF 75.–
LeitungThomas Good
J+S Kursprogramm: Klettern im Wartau / Sarganserland (20. und 21. Oktober 2023)

Klettern in den Klettergärten der Region Wartau /Sarganserland. Wir fahren mit den Velos in die Klettergärten.

Datum

20. und 21. Oktober 2023 (Tageskurs von 10 Uhr bis 15 Uhr)
Ort

Region Wartau / Sarganserland

BewertungFür Anfänger:innen und Fortgeschrittene
KostenCHF 40.– ohne Übernachtung
BemerkungWer an diesem Lager mitmacht, muss an einem der Vorbereitungs-Nachmittage teilnehmen!
LeitungThomas Good

Kontakt SSW

Informationen & Anmeldung

Tourenchef SSW & Bergführer
Thomas Good, Mels
Telefon: 079 366 51 81
E-Mail: good-zogg[at]bluewin.ch

J+S Kursleiter/Bergführer
Marcel Schmed, Walenstadt
Telefon: 079 683 06 51
E-Mail: schmed[at]kletterschule.ch

 

 

Zentralschweizer Schneesport Verband (ZSSV)

Schneefun Lager Melchtal – Melchsee-Frutt (26. bis 31. Dezember 2022)

Schneefun-Lager Melchsee-Frutt – Alpin und Snowboard, auch mit Ski- und Snowboardtouren!

Das ZSSV Schneefun-Lager ist ein jährliches Breitensport-Schneesportlager. Es richtet sich an Kinder zwischen zehn und 16 Jahren, die im Schneesport erste Erfahrungen machen oder einfach eine Woche lang mit anderen Kindern im gleichen Alter Spass am und um den Wintersport haben wollen. Es besteht eine begrenzte Möglichkeit, Sportmaterial für dieses Lager abzugeben.

Die Ziele des ZSSV Schneefun-Lagers sind sehr einfach: Wir wollen allen Kindern die Gelegenheit geben, den Wintersport auszuprobieren und Wintersportarten zu erlernen oder diese eine Woche lang zu verbessern und Freude und Spass im Schnee mit Gleichaltrigen zu haben!

Auch bieten wir in diesem Jahr Ski- und Snowboardtouren an! Wie bisher sind die folgenden Schneesportarten vertreten: Ski Alpin, Snowboard, Schlitteln und Schlittschuhlaufen

Datum26. bis 31. Dezember 2022
OrtMelchtal – Melchsee-Frutt
Kosten

CHF 350.– für Swiss-Ski Mitglieder und Nichtmitglieder
CHF 320.– für jedes weitere Kind aus der gleichen Familie

«all inclusive»
Bemerkungen

Für Knaben und Mädchen im Alter von zehn bis 16 Jahren.

Vollständige Skitouren- oder Snowboardtourenausrüstung erforderlich (kann nach Absprache organisiert werden)

Leitung

Thomas Suter (Lagerleiter)

Mauro Vivian (Koordination Leiter)
AnmeldungBis 30. November 2022 an

Andreas Suter, breitensport[at]zssv ch

Die Plätze werden nach Buchungseingang vergeben, maximal 150 Teilnehmende

Schnupperskitour (21. Januar 2023)
DatumSamstag, 21. Januar 2023
OrtJe nach Schnee und Wetter
Kostentbd
BemerkungenAuf einer einfachen Tour können sich Interessierte an das Tourengehen herantasten, das macht diese Schnuppertour zu einer idealen Tour für Neu- und Wiedereinsteiger:innen
Leitung

Tourenleiter:innen

AnmeldungBis 30. Dezember 2022
Eintägiger LVS Ausbildungstag (22. Januar 2023)
DatumSonntag, 22. Januar 2023
Ort

Bannalp/NW

Kosten

CHF 100.– für Swiss-Ski Mitglieder
CHF 120.– für Nichtmitglieder

BemerkungenWir werden uns einen Tag lang mit LVS, Sonde und Schaufel auseinandersetzen
LeitungBergführer IVBV und Tourenleiter:innen
AnmeldungBis 30. Dezember 2022
Lawinenkurs inkl. Kameradenrettung (28./29. Januar 2023)
DatumSamstag und Sonntag, 28. – 29. Januar 2023
OrtBannalp/NW
UnterkunftBerggasthaus
Kosten

CHF 200.– für Swiss-Ski Mitglieder (ohne Unterkunft)
CHF 240.– für Nichtmitglieder (ohne Unterkunft)    

BemerkungenIn diesen zwei Tagen wird im Gelände gearbeitet; es werden auch Theorieblöcke eingebaut. Circa sechs Teilnehmende pro Leiter:in.
LeitungBergführer:in IVBV und Tourenleiter:in
AnmeldungBis 3. Januar 2023
Freeride-Tag (25. Februar 2023)
DatumSamstag, 25. Februar 2023
OrtDort, wo Schnee und Wetter in der Zentralschweiz gut sind.
Genauer TreffpunktNoch offen, wird rechtzeitig bekanntgegeben
Kosten

Tageskarte im Skigebiet plus
CHF 100.– für Swiss-Ski Mitglieder

CHF 120.– für Nichtmitglieder
BemerkungenSchon etwas Off-Piste-Erfahrung wird vorausgesetzt.
LeitungBergführer:in IVBV
AnmeldungBis 5. Februar 2023
Mehrseillängen-Basic-Kurs (01./02. Juli 2023)
DatumSamstag und Sonntag, 1. – 2. Juli 2023
OrtGrimselpass
UnterkunftBerggasthaus
KostenCHF 200.– für Swiss-Ski Mitglieder (ohne Unterkunft)
CHF 240.– für Nichtmitglieder (ohne Unterkunft)
LeitungBergführer:in IVBV und Tourenleiter:in
BemerkungenAnforderungen GK 1+ 2 Halle Grundkenntnisse Fels. In diesen zwei Tagen wird man sich mit dem Mehrseillängen-Klettern auseinandersetzen.
Anmeldung

Bis 4. Juni 2023

Gletscher-Trekking / Leichte Hochtour (26./27. August 2023)
DatumSamstag bis Sonntag, 26. – 27. August 2023
Ort & TreffpunktNoch offen
KostenCHF 200.– für Swiss-Ski Mitglieder (ohne Unterkunft)
CHF 240.– für Nichtmitglieder (ohne Unterkunft)
LeitungBergführer:in IVBV und Tourenleiter:in
BemerkungenGenau Infos & Beschreibung auf ZSSV-Website
AnmeldungBis 20. Juli 2023

Kontakt ZSSV

Informationen & Anmeldung

Tourenchef
Thomas Waser, Oberrickenbach
Telefon: 079 654 99 55
E-Mail: touren[at]zssv.ch

Anmeldungen:https://www.zssv.ch/breitensport/

 

 

 

Zürcher Schneesportverband (ZSV)

Skitour im Toggenburg (14. Januar 2023)

Einfache Skitour nach Verhältnissen, wo der Schnee am besten ist.

DatumSamstag, 14. Januar 2023
OrtToggenburg
Kostentbd
BemerkungenEinfache Skitour bis 800 Höhenmeter

Leitung

Rolf Gyger
OrganisatorSwiss-Ski
AnmeldungBis 12. Januar 2023 an rolfgyger[at]bluewin.ch
Skitour Alpbiglenstöckli / Firzstock (25. Februar 2023)
DatumSamstag, 25. Februar 2023
Ort

Hüttenberg / Toggenburg

LeitungMarcel Stalder
OrganisatorSwiss-Ski
AnmeldungBis 22. Februar 2023 an marcel_stalder[at]bluewin.ch
Skitour Rotspitz 2516 m (04. März 2023)

Oft besuchter Wintergipfel. Dank seiner schattigen Lage findet man hier vielfach beste Pulverschneeverhältnisse.

DatumSamstag, 4. März 2023
OrtSt. Antönien Litzirüti
Kostentbd
BemerkungenAufstieg über Partnunstafel – Rothspitz, Aufstieg 3.5 Stunden
OrganisatorSwiss-Ski
LeitungUrsula Zürcher
AnmeldungBis 2. März 2023 an ursula_zuercher[at]bluewin.ch
Skitour Wildhorn (22./23. April 2023)
DatumSamstag und Sonntag, 22. – 23. April 2023
OrtLenk im Simmental
Kostentbd
OrganisatorSwiss-Ski
LeitungMarcel Stalder
AnmeldungBis 14. April 2023 an marcel_stalder[at]bluewin.ch

Kontakt ZSV

Informationen & Anmeldung

Tourenchef ZSV
Marcel Stalder, Zürich
Telefon: 043 811 57 01 / 079 750 37 00
E-Mail: marcel_stalder[at]bluewin.ch

Bergführer
Benedikt Arnold, Hombrechtikon
Telefon: 078 858 95 33
E-Mail: benedikt.arnold[at]bluewin.ch

Tourenleiter
Rolf Gyger, Wetzikon
Telefon: 079 215 21 55
E-Mail: rolfgyger[at]bluewin.ch

Ursula Zürcher, Pfäffikon
Telefon: 043 288 83 22 / 078 754 92 13
E-Mail: ursula_zuercher[at]bluewin.ch

Marcel Stalder, Zürich
Telefon: 043 811 57 01 / 079 750 37 00
E-Mail: marcel_stalder[at]bluewin.ch