Swiss-Ski Tourenangebote 2023/24

Knirschender Neuschnee unter den Fellen, unberührte Schneelandschaften weit fernab der Massen, wohlklingende Stille und idyllische Einsamkeit – immer mehr Menschen verfallen dem Reiz des Skitourengehens. Aus eigener Kraft den verschneiten Gipfel zu erreichen und sich im Anschluss mit einer unvergleichlichen Abfahrt durch eine unverspurte Schneelandschaft zu belohnen – das Gefühl ist unbezahlbar.

Swiss-Ski bietet geübten und weniger geübten Skitourengängern ein abwechslungsreiches Tourenangebot in der Schweiz und in Europa. Übrigens: Das Swiss-Ski Tourenangebot enthält als ideale Vorbereitung auf die Skitourensaison nebst Skitouren auch Wander- resp. Segeltouren!

Hinweis: Das Tourenangebot 2023/24 wird im Herbst publiziert.

Freeride Schilthorn 007 (6.01. / 14.01. / 25.02.23)

Auf den Spuren von James Bond 007…

Das Schilthorn ist das Freeride-Mekka ohne Vergleich. Wir kennen die Abfahrten und jedes Couloir wie unsere Westentasche. Abfahrten in herrliche Täler wie das Saustal oder am Daumen sind absolute Geheimtipps. Geniesse mit uns den frischen Pulverschnee am Schilthorn, auf den Spuren von James Bond 007…


ANFORDERUNG

Gute Skifahrer:innen in jedem Gelände.

Organisator

Alpinschule BERGFALKE

KursleitungTom Zwahlen, Bergführer
OrtSchilthorn
DatumFreitag, 6. Januar 2023
Samstag, 14. Januar 2023
Samstag, 25. Februar 2023
Kosten

1 Tag: Swiss-Ski Mitglieder: CHF 140.– / Nichtmitglieder: CHF 170.–

Im Preis inbegriffen:
Führung und Leitung durch Bergführer:in

AnmeldungAlpinschule BERGFALKE
www.bergfalke.ch
info[at]bergfalke.ch
Teilnehmerzahl begrenzt, frühzeitiges Anmelden empfohlen
Genuss-Skitourenwoche im Diemtigtal (5. – 20.01.23)

Das Diemtigtal trumpft auf mit zahlreichen wunderschönen Skitouren. Abseits ausgetretener Pfade führen uns unsere abwechslungsreichen Touren durch pulverschneeverhangenes Gelände zu einsamen Berggipfeln, bevor es im unberührten Tiefschnee wieder Richtung Tal geht.


MÖGLICHE TOUREN
Rauflihorä 2323 m, Arblihorä 2098 m, Chalberhöri 1950 m, Mariannehubel 2155 m, Seehorä 2280 m, Meniggrat 1949 m, Abendberg 1851 m, Turne 2079 m, Touren im Simmental und viele mehr.

ANFORDERUNG
Kondition für Aufstiege von 750 bis 1000 Höhenmeter mit einem leichten Tagesrucksack. Die Länge der Touren und das Marschtempo werden den Teilnehmenden angepasst. Die Touren sollen – wie die Unterkunft – zum Geniessen sein.

UNTERKUNFT
In einem gediegenen Drei-Stern-Hotel in Oey im DZ, Dusche / WC im Zimmer.

ANREISE
Das Diemtigtal erreicht man über Oey, wo wir im Hotel Hirschen wohnen werden.

OrganisatorSwiss-Ski
Kursleitung

Franz Zürcher, Bergführer
Wänibachstr. 14
8840 Einsiedeln

Telefon: 055 412 27 77 / 079 213 23 58
E-Mail: franz.zuercher[at]bergemitgenuss.ch
www.bergemitgenuss.ch

OrtOey im Diemtigtal
DatumSonntag, 15. Januar, bis Freitag, 20. Januar 2023 (6 Tage)
Kosten

Swiss-Ski Mitglieder: CHF 1'250.–  / Nichtmitglieder: CHF 1'400.–

Im Preis inbegriffen:
Hotel mit DZ und HP und Bergführerkosten

Nicht inbegriffen:
Reisekosten, Bahnen und Lifte, EZ-Zuschlag

Anmeldung

franz.zuercher[at]bergemitgenuss.ch
Anmeldeschluss: 1. Dezember 2022
Teilnehmerzahl begrenzt, frühzeitiges Anmelden empfohlen

Variantenskifahren im Lötschental (30.1. – 2.2.23)

Das Lötschental liegt auf der Nordseite des Rhonetals und ist mit dem Skigebiet Laucherenalp bestens erschlossen. Kurze Aufstiege oder auch längere bis zu drei Stunden verhelfen zu unvergesslichen Abfahrten abseits der Pisten.


ANFORDERUNG
Ein Genuss für mittlere bis gute Tourenfahrer:innen mit guter Kondition. Sicheres Skifahren abseits der Pisten. Abfahrten pro Tag von 3000 bis 5000 Höhenmeter. Kondition für die Aufstiege von einer bis maximum drei Stunden pro Tag bei gemütlichem Tempo. Viele Tiefschnee-Abfahrten sind auch direkt vom Pistenrand erreichbar.

UNTERKUNFT
im Hotel Nest & Bietschhorn mit DZ, Dusche/WC im Zimmer.

ANREISE
Das Diemtigtal erreicht man über Oey, wo wir im Hotel Hirschen wohnen werden.

OrganisatorSwiss-Ski
Kursleitung

Franz Zürcher, Bergführer
Wänibachstr. 14
8840 Einsiedeln

Telefon: 055 412 27 77 / 079 213 23 58
E-Mail: franz.zuercher[at]bergemitgenuss.ch
www.bergemitgenuss.ch

OrtHotel Nest & Bietschhorn Im Lötschental im Weiler Ried
DatumMontag, 30. Januar, bis Donnerstag, 2. Februar 2023 (4 Tage)
Kosten

Swiss-Ski Mitglieder: CHF 1'200.– / Nichtmitglieder: CHF 1'420.–

Im Preis inbegriffen:
Hotel mit DZ und HP, Skipass für 4 Tage, Bergführerkosten

Nicht inbegriffen:
Reisekosten, EZ-Zuschlag, Getränke

Anmeldung

franz.zuercher[at]bergemitgenuss.ch
Anmeldeschluss: 1. Dezember 2022
Teilnehmerzahl begrenzt (max. acht Teilnehmende), frühzeitiges Anmelden empfohlen

Nordschweden / Lappland Skitouren mit Kebnekaise! (16. – 22.4.23)

Skitouren der Superlative – mit Kebnekaise den höchsten Berg Schwedens

Direkt an der Grenze zu Norwegen liegt Riksgränsen, eines der nördlichsten Skigebiete der Welt. Die Landschaft, das Flair, die langen Tage, die Tourenmöglichkeiten und die steilen Flanken der U-Täler sind der Wahnsinn.


PROGRAMM

1. Tag: Flug von Zürich nach Kiruna und weiter nach Riksgränsen.

2. bis 3. Tag: herrliche Skitouren ab Riksgränsen.

Unzählige unberührte Touren, den traumhaften Tiefblick auf den nur acht Kilometer entfernten Rombaksfjord gibt’s gratis dazu. Nach unserer letzten Skitour geht es am späteren Nachmittag weiter Nikkaluokta. Das Kebnekaisemassiv ist Schwedens hochalpinstes Gebiet und liegt ca. 150 Kilometer nördlich des Polarkreises.

4. Tag: gleich nach dem Frühstück geht es mit dem Schneemobil in rasanter Fahrt zur Fjällstation Kebenkaise – Fahrzeit circa eine Stunde, hier inmitten der wilden Landschaft ist eine Wohlfühloase. Es hat einfach alles: eigene Bäckerei, Sauna, gemütliche Zimmer, Sportshop und vieles mehr… lassen wir uns überraschen. Nach der Ankunft werden wir uns auch gleich auf unsere nächste Skitour begehen und den Kebnekaise aus der Nähe betrachten.

5. Tag: Besteigung Kebnekaise, ein langer Tag steht bevor!

6. Tag: eine weitere herrliche Skitour und nochmals die Möglichkeit, eine Renntierherde zu sehen.

7. Tag: nach dem Frühstück geht es zurück mit dem Schneemobil-Transfer nach Nikkaluokta und danach zur Besichtigung des Eishotels. Anschliessend Rückflug in die Schweiz

ANFORDERUNG
Gutes und sicheres Fahren in allen Schneearten, gute Grundkondition (Kebnekaise 6 Std. Marschzeit!)

UNTERKUNFT
Unterkunft in Riksgränsen Doppelzimmer / Fjällstation Mehrbettzimmer (4er)

OrganisatorAlpinschule BERGFALKE
KursleitungBergführer: Tom Zwahlen
Ort

Nordschweden

DatumSonntag, 16. April, bis Samstag, 22. April 2023
Kosten

Swiss-Ski Mitglieder: CHF 2'850.– / Nichtmitglieder: CHF 2'950.–

Im Preis inbegriffen:

Flug Zürich  Kiruna, Transfers vor Ort, Übernachtung mit Frühstück in Hotels und Lodge, Schneemobiltransfer, Führung und Leitung durch Alpinschule BERGFALKE
AnmeldungAlpinschule BERGFALKE
www.bergfalke.ch
info[at]bergfalke.ch
Teilnehmerzahl begrenzt, frühzeitiges Anmelden empfohlen
Wanderreise – GR 21 Alabasterküste Normandie (15. – 21.4.23)

Eine Trekkingreise für Geniesser:innen!

Steile weisse Klippen welche wie abgeschnitten in den Atlantik fallen, dazwischen einmalige Buchten mit Kieselstränden – die Kulisse der Alabasterküste wird euch begeistern! Wir geniessen herrliche Tagestouren von Hotel zu Hotel mit Gepäcktransport und feinstem Essen.


PROGRAMM

1. Tag: mit dem TGV ab der Schweiz nach Yvetot und Transfer nach St.-Valery-en-Caux.

2 Tag: Das kleine Seebad Veulettes-sur-Mer liegt in einem Tal an der Mündung des malerischen Flusses Durdent. Marschzeit ca. 5 Std.

3. Tag: auf den Spuren der Kaiserin Elisabeth welche 1875 hier ihren Sommerurlaub verbrachte. Unsere Unterkunft an diesem Abend – nichts weniger als das Barockschloss Château de Sissi, im kleinen Dorf Sassetot-le-Mauconduit. Marschzeit ca. 4,5 Std.

4 Tag: Über eine typische normannische Wiesenlandschaft und hinab in eine schöne Bucht. Dazu einen herrlichen Blick auf die Hafenstadt Fécamp, Marschzeit ca. 5 Std.

5 Tag: Zeit für eine Besichtigung mit der Abteikirche Sainte Trinité und das Palais Bénédictine. Anschliessend Wanderung der Küste entlang nach Yport. Marschzeit ca. 4 Std.

6. Tag: spektakulärste Wanderung entlang der Steilabbrüche der Klippen. Grandiose Aussichten auf Küste und Meer. Unser Ziel Étretat wird euch begeistern mit den bekannten Felskulisse der Falaise d‘Amont, Falaise d‘Aval und La Manneporte. Marschzeit 4,5 Std.

7. Tag: Rückreise in die Schweiz

ANFORDERUNG
Gute Grundkondition für Wanderungen vier bis fünf Stunden.

UNTERKUNFT
diverse ausgelesene Hotels, Basis Doppelzimmer

OrganisatorAlpinschule BERGFALKE
KursleitungAnita Rossel
OrtNormandie / Frankreich
DatumSamstag, 15. April bis Freitag, 21. April 2023
Kosten

Swiss-Ski Mitglieder: CHF 1'590.– / Nichtmitglieder: CHF 1'700.–

Im Preis inbegriffen:

Führung und Leitung durch Wanderleiterin, Übernachtung mit Frühstück in Hotel, Gepäcktransport, Transfer ab Bahnhof, Begrüssungsapéro und Abschlussessen, Zugsreise ab Zürich.
AnmeldungAlpinschule BERGFALKE
www.bergfalke.ch
info[at]bergfalke.ch
Teilnehmerzahl begrenzt, frühzeitiges Anmelden empfohlen
Norwegen / Schweden Ski- & Freeride mit einem Tag Heliski am Polarkreis (23. – 30.4.23)

Skitouren direkt ans Meer, anschliessend Heli-Genuss der Extraklasse in Lappland Nordschweden. Dort, wo nicht alle anderen sind... Das Gebiet wird begeistern!


PROGRAMM
1. Tag
Flug ab Zürich in den hohen Norden und Anreise und weiter zu unserem Hotel mit Transfer.

2. bis 4. Tag Wir werden drei Tage mit Top-Skitouren ab unserem Hotel direkt am Meer in Gratangen Fjällhotel geniessen. Abfahrten direkt ans Meer!

5. bis 7. Tag Riksgränsen ist ein Lebensgefühl. Freeride der Extraklasse mit einem Tag Heliski. Unzählige Berge und Top-Abfahrten warten hier. Das Gebiet ist riesig, die Möglichkeiten sind einmalig! Das Skigebiet ist überschaubar: Zwei Sesselbahnen bedienen die steilere, teils verbuckelte Nordflanke oberhalb von Hotel und Bahnstation, vier Schlepper die sonnige, sanftere Rückseite. Nach 30 Minuten Aufstieg erreicht man das Nordalsfjell (1052 Meter). Keine Lifte und Pisten, nur unberührter Tiefschnee und traumhafte Tiefblicke auf den nur acht Kilometer entfernten Rombaksfjord gibt’s gratis dazu.

8. Tag Besuch des Eishotels in Kiruna und Rückreise nach Zürich

ANFORDERUNG
Gutes und sicheres Fahren in allen Schneearten, gute Grundkondition

UNTERKUNFT
Hotel direkt am Meer in Norwegen, Hotel Riksgränsen Basis DZ

OrganisatorAlpinschule BERGFALKE
KursleitungBergführer: Tom Zwahlen
Ort

Nordschweden

DatumSonntag, 23., bis Sonntag, 30. April 2023
Kosten

Swiss-Ski Mitglieder: CHF 3'500.– / Nichtmitglieder: CHF 3'600.–

Im Preis inbegriffen:

Flug ab Zürich, Transfers vor Ort, Übernachtung mit Frühstück in Hotels und Lodge, einem Tag Heliski mit fünf Rotationen, Führung und Leitung durch Alpinschule BERGFALKE
AnmeldungAlpinschule BERGFALKE
www.bergfalke.ch
info[at]bergfalke.ch
Teilnehmerzahl begrenzt, frühzeitiges Anmelden empfohlen
Segeln und Klettern in Kroatien (13. – 20.5.23 / 23. – 30.9.23)

Die Verbindung von Segeln und Klettern – eine super Kombination!

Was gibt es Schöneres, als die Kombination Segeln und Klettern? Wir geniessen die Abwechslung dieser beider Sportarten in einer traumhaften Landschaft. Jeden Tag geht's mit Wind und Segel von Insel zu Insel und zu einem neuen Klettergebiet. Am Morgen ist Klettern angesagt, und am Nachmittag, wenn die Finger müde sind, segeln! Dazwischen lockt ein Bad im Meer zur Erfrischung. Es braucht keine Segelkenntnisse, Mithilfe ist natürlich erwünscht – es soll doch jede:r einmal das Schiff selber steuern. Die Klettergebiete sind bestens abgesichert und haben eine grosse Auswahl vom 4b - 6c. Es hat somit für alle genügend Routen! Spass pur an der Sonne von Kroatien ist garantiert!


WEITERE INFOS

Wir übernachten direkt auf unserer Segeljacht in Zwei-Bett-Kojen. Dusche/WC sind ebenfalls auf dem Schiff vorhanden. Am Abend geniessen wir ein feines Nachtessen auf dem Schiff oder gehen auch einmal in ein typisches Restaurant auf den Inseln.

ANFORDERUNG
Es braucht keine Segelkenntnisse, einfache Grundkenntnisse im Klettern.

UNTERKUNFT
Segeljacht, 2-Bett-Kojen

OrganisatorSwiss-Ski
Kursleitung

Tom Zwahlen
Bergführer-Skipper
Mattenstr. 25
3600 Thun

Telefon: 079 502 50 80
E-Mail: info[at]bergfalke.ch

OrtSplit / Kroatien
Datum

Samstag, 13. Mai, bis Samstag, 20. Mai 2023

Samstag, 23. September, bis Samstag, 30. September 2023
Kosten

Swiss-Ski Mitglieder: CHF 1'550.– / Nichtmitglieder: CHF 1'650.–

Im Preis inbegriffen:
Führung und Leitung durch Skipper und Bergführer der Alpinschule BERGFALKE, Vollpension auf dem Schiff vom Sonntag bis Freitagmittag (Ausnahme: Essen in Restaurants auf eigene Kosten), Spesen, Schiffendreinigung, Getränke auf Schiff (alkoholfreie).

Extras:
Boardkasse: Diesel, evtl. Auto/Mofa Miete, alkoholische Getränke auf dem Schiff (Total ca. CHF 100.
/150.)

Hinweis: Gerne organisieren wir den Flug aus der Schweiz sowie den Transfer zum ACI Marina.

AnmeldungAlpinschule BERGFALKE
www.bergfalke.ch
info[at]bergfalke.ch
Teilnehmerzahl begrenzt, frühzeitiges Anmelden empfohlen

Kontakt

Swiss-Ski
Home of Snowsports
Arastrasse 6
3048 Worblaufen

T +41 31 950 61 20
breitensport[at]swiss-ski.ch