Newsroom

Erweiterte Filter
Ihr Ergebnis
Nur Deschwanden vertritt Schweizer Farben im Final von Lillehammer
Beim Weltcupspringen in Lillehammer vertritt einzig Gregor Deschwanden die Schweizer Farben im zweiten Wettkampfteil.
Gregor Deschwanden in Lillehammer auf Platz 16
Gregor Deschwanden ist am Dienstag in Lillehammer erneut der beste Schweizer Skispringer.
Skispringerin Sina Arnet erstmals in den Top 20
Die Schweizer Skispringerin Sina Arnet klassiert sich beim Weltcup in Lillehammer erstmals in ihrer Karriere in den Top 20.
Helvetia Nordic Trophy geht mit letztem Wettkampf-Wochenende zu Ende
Die finalen Wettkämpfe der Helvetia Nordic Trophy fanden am vergangenen Wochenende im französischen Chaux-Neuve statt. Nach insgesamt 18 Wettkämpfen im Skispringen und acht Wettkämpfen in der Nordischen Kombination verteilt auf neun Wettkampfwochenenden stehen die Gesamtsiegerinnen und Gesamtsieger fest. Alle Nachwuchs-Athletinnen und -Athleten, welche als Leader:innen in die letzten Wettkämpfe gestartet sind, konnten ihre Führung in Frankreich erfolgreich verteidigen.
Deschwanden fällt mit zweitem Sprung zurück
In den beiden Weltcupspringen auf dem legendären Holmenkollen in Oslo belegt der Luzerner nach Platz 18 am Samstag den 20. Rang.
18. Platz von Deschwanden zum Auftakt der Raw Air Tour
Der beste Schweizer Skispringer Gregor Deschwanden belegt im Weltcup-Springen am Holmenkollen in Oslo den 18. Platz. Der Luzerner landete im ersten Durchgang bei 118 m und qualifizierte sich nur knapp für den Final. Dort steigerte er sich auf 126,5 m und machte elf Ränge gut.
«Es gibt keine Grenzen für das, was wir als Frauen erreichen können!»
Swiss-Ski hat den Weltfrauentag 2023 zum Anlass genommen, Frauen als Vorbilder sichtbarer zu machen. Wir haben Frauen, die alle in irgendeiner Weise im Schweizer Schneesport engagiert sind, gefragt, wer ihr persönliches Vorbild ist und warum. Dabei sind sehr persönliche, spannende und inspirierende Aussagen zusammengekommen!
Weltfrauentag: So präsent sind die Frauen im Schneesport
Am 8. März 2023 ist Weltfrauentag. Der Internationale Frauentag soll unter anderem dazu ermutigen, sich für Geschlechtergerechtigkeit sowie für die Förderung von Frauen einzusetzen. Auch Swiss-Ski setzt am 8. März ein aktives Zeichen und hebt heute die Frauen im Schneesport besonders hervor. Inwiefern Frauen im Swiss-Ski Universum präsent sind, zeigen folgende Zahlen.
Schweiz im kumulierten WM-Medaillenspiegel auf dem Podest
In den olympischen Schneesportarten wurden in den vergangenen Wochen an vier Weltmeisterschaften in Courchevel/Méribel, Oberhof, Bakuriani und Planica in insgesamt 79 Entscheidungen um Medaillen gekämpft. Hinter Norwegen und Schweden erreichte die Schweiz im Overall-Medaillenspiegel den 3. Platz.