Newsroom

Erweiterte Filter
Ihr Ergebnis
Adrian Albrecht als Leiter Breitensport zu Swiss-Ski
Adrian Albrecht übernimmt per 12. Juni bei Swiss-Ski die neu geschaffene Stelle als Leiter Breitensport. In dieser Funktion ist der 53-Jährige Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung.
Ticket-Vorverkauf für ersten Biathlon-Weltcup in der Schweiz eröffnet
Die grosse Premiere rückt immer näher: Vom 14. bis 17. Dezember 2023 findet in Lenzerheide der erste Biathlon-Weltcup auf Schweizer Boden statt. Am Donnerstag, 1. Juni, um 10 Uhr wird der Ticket-Vorverkauf eröffnet. Tickets sind auf www.lenzerheide2025.ch erhältlich. Swiss-Ski-Mitglieder profitieren von einem Rabatt von CHF 10.- pro Ticket.
Mit neuem Schwung in die zweite E-Sport-Saison: Ski Challenge plant Nations Cup
Ski Challenge, das rasante E-Sport-Game von Greentube, gehört bereits wenige Monate nach seinem offiziellen Start zu den beliebtesten Sport Games. Für die zweite Saison planen die Entwickler der NOVOMATIC Digital Gaming und Entertainment Division eine attraktive Neuerung für alle Ski- und Game-Enthusiasten: In enger Kooperation mit den Skiverbänden und Mit-Gesellschaftern aus der Schweiz (Swiss-Ski), Österreich (Ski Austria) und Deutschland (DSV) geht es ab Herbst 2023 um den Nations Cup.
Der Terminkalender für die nächste Grand Prix Migros Saison ist da!
Auch wenn der Sommer erst vor der Türe steht und es damit noch ein Weilchen dauert bis zur nächsten schönsten Zeit des Jahres, lohnt es sich bereits jetzt, die Wintermonate zu planen. Ab sofort nämlich steht der Terminkalender für die nächste Grand Prix Migros Saison. Der Startschuss in den Rennwinter fällt gleich an einem Comeback-Ort.
Snowboard-Alpin-Weltcup vor Weihnachten am Bolgen
Nachdem im Landwassertal seit 2018 regelmässig ein Snowboard Alpin Europacup ausgetragen wird, erhielt Davos von der FIS nun auch den Zuschlag für einen Weltcup. Am 23. Dezember 2023 findet sich die Weltelite im Snowboard Alpin am Bolgen zu einem Parallel-Slalom (PSL) ein. Die Freude bei den Organisatoren und den Schweizer Athletinnen und Athleten über diesen positiven Entscheid ist gross.
Premiere in Engelberg: Weltcup-Skispringen der Frauen
Erstmals finden in der Schweiz Weltcup-Skispringen der Frauen statt. Die Weltelite der Skispringerinnen misst sich wie diejenige der Männer vom 15. bis 17. Dezember 2023 auf der Gross-Titlis-Schanze in Engelberg.
Ski Alpin: Erneut fünf Schweizer Austragungsorte im Weltcup-Kalender
Mit Zermatt, St. Moritz, Adelboden, Wengen und Crans Montana figurieren in der kommenden Saison fünf Schweizer Stationen in den alpinen Weltcup-Kalendern.
Joel Bieri neuer Chef Skispringen und Nordische Kombination
Joel Bieri wird neuer Disziplinenchef Skispringen und Nordische Kombination. Der 33-Jährige tritt per 1. Juni die Nachfolge von Berni Schödler an.
Nationale Skiverbände erweitern Kooperation
Die Organisation der Alpenländer-Skiverbände O.P.A. (Organisation des fédérations de ski des pays alpins) wird um sechs neue Mitglieder erweitert. Neben den zehn nationalen Skiverbänden aus Mittel- und Südeuropa, die bislang der O.P.A. angehörten, sind ab sofort auch Finnland, Kroatien, Norwegen, Polen, Schweden und Ungarn voll stimmberechtigte Partner der länderübergreifenden Kooperation. Das gab die Organisation nach ihrer turnusmäßigen Frühjahrs-Konferenz bekannt.